
22/12/2022
Bei uns kannst Du aus über 1001 Delikatessen von 111 Kleinproduzenten Geschenkkörbe jeder Grösse selber zusammenstellen.
Wir machen besonders kulinarische und natürlich produzierte Lebensmittel kleiner Manufakturen zugä
Wie gewohnt öffnen
Bei uns kannst Du aus über 1001 Delikatessen von 111 Kleinproduzenten Geschenkkörbe jeder Grösse selber zusammenstellen.
Qualitativ hochwertigste Zutaten mit viel Flair und Hingabe zu charaktervollen, harmonischen Gewürzmischungen kombiniert: Chalira ist Kunst für Gaumen und Balsam für die Seele! Was ihr macht ist einfach wunderbar!
Rum & Schokolade. Ein Traumpaar, das in der dunklen Jahreszeit die Seele wärmt. Am FR 9. Dez gibt es bei uns ein ganz besonderes Erlebnis. Christian und Eva Orator sind mit ihren vielfach ausgezeichneten Spirituosen bei uns vor Ort. Dazu gesellt sich Eva Schüler, Leiterin Produktion bei der Schokolade Manufaktur Garçoa. Garçoa steht für wunderbare Bio-Kakaos mit aus fairen Wertschöpfungsketten. Sie verarbeiten in ihrer Manufaktur den Kakao selber von der Bohne bis zur fertigen Tafel, so dass charaktervolle Schokoladen entstehen, die den Kakao, die Sorte, das Terroir erleben lassen. Wunderbare Voraussetzungen für spannende Geschmackswelten in Verbindung mit Rum. Die Orators bringen für den Anlass nicht nur ihren dunklen Rum mit Gold-Auszeichnung an der DistiSuisse mit, sondern auch Raritäten. Dazu kannst Du auch andere Fruchtspirituosen in Kombination mit Schoggi probieren.
16 – 18.30 Uhr kannst Du einfach reinschauen.
18.30 – ca 20 Uhr machen wir eine Session mit Häppchen von pur. auf Reservation für CHF 30.-
Statt die Black Friday Rabattschlacht gibt es bei uns heute und morgen den Green Friday und Saturday. Du kannst bei uns eine Spende machen für das Projekt Weltacker in Attiswil. Sinnvolles in der Nähe unterstützen
statt Black Friday Kaufwahn! Setze auch Du ein Zeichen! Der Weltacker Attiswil zeigt Dir, wieviel Ackerland pro Weltenbürger heute genutzt wird, nämlich 2'000m2 Auf genau dieser Fläche werden in Attiswil die 50 grössten Ackerkulturen in dem Verhältnis angebaut, wie sie weltweit auf den Äckern unserer Erde vorkommen. Besuche den Weltacker und finde heraus, was gedeiht, was daraus gemacht wird und wo auf der Welt deine Nahrungsmittel wachsen. Mehr Infos auf www.weltacker-attiswil.ch
Kreiere Dein persönliches Dusch mit den Aromaölen von Farfalla – für Dich oder als einzigartiges Geschenk für Deine Liebsten. Gesundheitsberaterin Monika Borel führt Dich ein in die Welt der ätherischen Öle und ihrer Wirkungen. Du kriegst Tipps, welche Öle gut zusammen passen. Und du mischst für Dich zwei Duschkreationen nach Deinem Gusto. Das alles ist inbegriffen im Preis von CHF 25.- Donnerstag 1. Dez 18.30 – ca. 20 Uhr. Nur auf Anmeldung – beschränkte Anzahl Plätze.
Du willst an einem anderen Datum mit einer Gruppe von Freunden Dein eigenes Dusch kreieren? Melde Dich bei uns.
.aromacare
Liebe Göttis, Gottis und Eltern
Hier ist mal ein etwas anderer Adventskalender. Einen genaueren Einblick erhältst Du unter Du verwöhnst Dein (Götti-) Kind nicht nur mit Leckereien, sondern regst es auch an zur Auseinandersetzung mit der Biodiversität in unserem Lebensraum. Neben den 24 feinen, praktischen und schönen Überraschungen, teilweise hergestellt in sozialen Institutionen, erhalten die Beschenkten kompaktes Wissen zu einem Tagesthema und einfache Tipps, um selber aktiv zu werden. Jeder noch so kleine Schritt hin zu einem naturnahen Umfeld hilft einheimischen Pflanzen und Tieren, sich wieder vermehrt auszubreiten. Viele natürliche Lebensräume und ein Drittel aller Arten in der Schweiz sind bedroht.
Jetzt geht’s los: Vorbestellung Weltmeister Panettone von Poncini bei pur. Aktuell kriegst Du zwei herrliche Kreationen bei uns zur Degustation: Den reichhaltigen Nostrano und den Schokolade-Topcioc, die Weltmeister Kreation von 2022. Die Weihnachts/Sylvester Vorbestellung kannst Du bis am 19. November machen. Ja, das ist ein bisschen früh. Aber aufgrund der grossen Nachfrage kann Poncini später keine Bestellungen mehr entgegen nehmen. Wie immer sind die Poncini Panettone dann kurz vor Weihnachten bei uns abholbereit ab 15. Dezember. Unglaublich frisch, luftig, feucht und ohne Konservierungsmittel. Deshalb je nach Grösse nur 2-4 Wochen haltbar. Ja, es gibt auch andere feine Panettone. Aber frisch gemacht ohne Konservierungsmittel ist einfach nochmals eine andere Liga. Komm zur Degu und überzeug Dich selbst!
Warum verwenden viele Spitzenköche, wie zum Beispiel Andreas Caminada und Heiko Nieder, gerne die Albula Bio Bergkartoffeln von Marcel und Sabina Heinrich aus Filisur? Weil sie einfach mehr Geschmack haben! Sie wachsen auf 1'000 Meter über Meer und haben eine andere Zellwandstruktur als Kartoffeln aus dem Unterland. Deshalb lagern sie weniger Wasser ein und sind dadurch geschmackvoller. Rezeptinspirationen findest Du auf www.bergkartoffeln.ch oder direkt bei uns im Laden.
Wir haben dieses Jahr die Sorten Rote Emmalie, blaue St. Galler, Parli, lilaschalige Uetendorf, Ditta und Desirée.
Vorsicht beim Raclette-Abend: wir haben ja viele vorzügliche Raclette-Käse von Jumi im Angebot, aber nimmst Du dazu die Albula Bergkartoffeln, so kann es schon mal sein, dass diese dem Käse die Show stehlen! Unsere besondere Empfehung: mische fürs Raclette mehrere Sorten! Zum Beispiel die rote Emmalie, Blaue St. Galler und die lustige Parli. Das sieht fantastisch aus auf dem Teller!
Weshalb enthält slow roasted Kaffee weniger Säure?
Wie unterscheiden sich Arabica von Robusta- Bohnen? Was sind die Charakteristika von Kaffee aus Kolumbien, Tanzabia, Äthiopien?
Entdecke Lü‘s Röstgeheimnisse am
SA 22. Okt von 9-12 Uhr beim Show-Rösten im pur. Lü‘s Bio Rösterei, Kestenholz: das ist Manufaktur pur.
Probiere die San Juan Röstung oder Kaffee aus der Holzkapsel, die wohl ökologischste Kapsel-Lösung.
Entdecke unsere Kürbis-Welt mit 7 verschiedenen Speisekürbissen, Halloween Kürbissen zum Schnitzen und vielen lustigen Zierkürbissen. Alle Kürbisse sind Bio-Betrieben näher als 14 km. Wir haben sie von den Bauernfamilien Adam in Oberdorf, Bolliger in Hessigkofen und Weyeneth in Lüterkofen.
Locala von Chalira: Die Sauce mit der leichten Rauchnote: unser Geheimtipp zu Tortilla Chips
Ein Beitrag gegen Food Waste, denn dieses Produkt stellt Chalira jedes Jahr nur im August her, wenn in der Schweiz zu viele Bio Tomaten gleichzeitig reif werden. Die verwendeten Tomaten sind zuckersüss und zu reif für den Handel. Dazu passt perfekt ein Bier der Brasserie Franches Montagne (BFM), zB das fruchtige Djeronimo.
.ch
Raclette von Jumi: what else?
Frisch eingetroffen: Bio Hirsch aus Zucht von Oliver Bürgi vom Probstenberg. Tolle Kombinationen mit Chutneys vom Konfi-Meister Markus Kunz aus dem Fricktal.
Schon gewusst: wenn jeder, der regelmässig Eier isst, 1x im Jahr ein Suppenhuhn kauft, dann können alle Legehennen für die Nahrungsmittelproduktion eingesetzt werden statt …
Deshalb wollen wir mithelfen, die Suppenhühner unseres Eier-Lieferanten Familie Locher aus Rüttenen, an die Frau und den Mann zu bringen. Eine Hühnersuppe ist bei diesem Hudelwetter genau die richtige Stärkung für Dich!
Weisst Du übrigens, was Annemarie Wildeisen zu Suppenhühnern sagt: «Als Suppenhühner bezeichnet man Legehennen im Alter von rund 18 Monaten, deren Legeleistung stark zurückgegangen ist. Aufgrund fehlender Nachfrage werden Suppenhühner nach dem Schlachten oft als Fleischabfall entsorgt. Schade, denn für eine Suppe kommt ein Poulet geschmacklich nie an ein Suppenhuhn heran!» Also, worauf wartest Du noch? Jetzt gleich bestellen, denn Bestellungen können per Telefon 032 310 51 61 nur noch bis SA 17. Sept um 17 Uhr oder E-Mail [email protected] bis MO 19. Sept 12 Uhr entgegen genommen werden. Oder persönlich im Laden am Klosterplatz Solothurn, geöffnet SA 9-17 Uhr. .ch
Ab heute kannst Du bei uns bis 17. Sept Kaffee aus der Holzkapsel testen. Bio, Fair & slow roasted von Lü’s Bio Rösterei in Kestenholz. Die Kapseln bestehen aus Säge- und Hobelspänen und kreieren so eine zusätzliche Wertschöpfungsstufe für ein Nebenprodukt der Holzproduktion. Es muss dafür kein Baum gefällt werden. 100% nachwachsende Rohstoffe, 0.0% Plastik & Alu. 100% biologisch abbaubar und kompostierbar. Und drin steckt der langsam geröstete und daher besonders säurearme Kaffee von Lü’s Bio Rösterei. Das Angebot gibt es in den 3 Varianten Espresso, Crema und Descafeinado. Danke Lukas Hauri von Lü's Bio Rösterei, dass Du auch bei den Kapseln den Weg der Nachhaltigkeit konsequent zu Ende gehst. Das ist genau so wie wir es uns wünschen.
Wer isst eigentlich im September Panettone? Die Antwort ist ganz einfach: jeder, der schon mal Poncini Panettone probiert hat. Kennst Du die Poncini Panettone schon: Du kannst jetzt vorbestellen bis 10. September! Abholung ab 23. September. Du kennst Poncini Panettone noch nicht: wir geben Dir jetzt solange Vorrat 3 Sorten zum Probieren, darunter auch den schokoladigen Topcioc, Weltmeister Panettone 2021. Davon haben wir schon gaaaanz viele an Leute verkauft, die uns gesagt haben, sie hätten Panettone nicht gerne. Poncini Panettone aus dem Maggiatal sind mit Naturhefe gemacht, ohne Konservierungs- oder Farbstoffe. Deshalb sind sie auch nur 2-3 Wochen haltbar und wir organisieren sie jeweils nur auf Vorbestellung. Sie sind einfach unglaublich frisch, luftig und feucht! Weitere Infos und Bestellmöglichkeit: https://www.pursolothurn.ch/was-geht-ab/weltklasse-panettone-aus-dem-maggiatal
Es hat noch freie Plätze. Jetzt rasch entscheiden und anmelden. Mach eine leichte Jurawanderung und besuche unsere Produzenten Lena & Cäsar Bürgi auf der Oberen Wies in Holderbank SO. Du lernst mehr über «hollistic grazing»: ihre Art mit Tieren umzugehen. Du erfährst, warum die Kühe hier noch wissen, was ein richtiger Stier ist. Du kriegst Einblick in spannende Erfindungen wie den Sau Karawan. Gemeinsam werden wir Würste kreieren, von denen Du 3-4 nach Hause nehmen darfst. Und Du kriegst auch eine Mittagsverpflegung auf dem Hof. Der Hof von Lena & Cäsar Bürgi in Holderbank: Das ist Tierhaltung wie wir sie uns wünschen und wie Du sie kaum in der Schweiz findest! So wie es eben sein sollte! Demeter Betrieb mit Hofschlachtung. Die Tiere erhalten nur Gras und Heu vom eigenen Hof. Und noch dazu entdeckst Du spannende Erfindungen von Cäsar wie zum Beispiel den Sau-Karawan. Kosten pro Person CHF 140.- Weitere Infos & Anmeldung direkt im Laden oder Link in Bio
https://www.pursolothurn.ch/was-geht-ab/hof-visite-bei-bürgis-am-so-28-august
Trinkst Du immer noch Aperol Sprizz, oder kennst Du schon Aronia Sprizz? Also, wenn Du lieber die künstlichen Farbstoffe E110 & E124 magst, dann bleib beim Aperol. Magst Du aber vitaminreiche Super-Beeren von hier, so komm vorbei an der Degu am Samstag 13-17 Uhr und probiere die bitter-herb-süss-saure Kombination von Aronialikör mit Bio Prosecco. Der Aronialikör wird gleich um die Ecke hergestellt mit Beeren aus eigenem Anbau, in Langendorf, von Jürg und Sandra Sollberger. Sie sind persönlich vor Ort SA 20. August 13-17 Uhr. Die richtige Zeit für Dein Apéro 😁
Warum haben Lotti & Louise ein glücklicheres Leben als normale Schweizer Milchkühe? Sie leben bei einem der vier Demeterbetriebe, bei denen die Kälbchen Milch direkt vom Euter trinken, entweder von der eigenen Mutter oder einer Ammenkuh. Verarbeitet wird die Milch bei Biomilk in Worb. Alle Kälbchen, Männlein und Weiblein bleiben mindestens 5 Monate in ihrer Herde auf dem Geburtshof, während normalerweise männliche Kälber nach nur 3 Wochen an einen Mastbetrieb verkauft werden. Dadurch können sie ihr Immunsystem bestmöglich aufbauen und brauchen kein Antibiotikum. Findest Du es wichtig, solche Tierhaltung zu unterstützen? Dann mach es doch am besten mit Deinem täglichen Einkaufsverhalten. Heute und morgen kannst Du die Milch bei uns probieren. Mehr Infos:
https://www.genussmitrespekt.ch/de/milchgenuss/
Jeztz ist es offiziell: Casa Nobile ist die Gelateria der Schweiz. Aktueller Link in Bio. Bei uns gibt es 6 feine Sorten & dazu rund 20 Schoggi Kreationen. Tafeln, Tartufi, Caramellos, Pralinen.
Besuche unsere Produzenten: Am SO 28. August laden wir interessierte Kunden ein zur Hof-Visite bei den Bürgis in Holderbank SO. Du lernst mehr über «hollistic grazing»: ihre Art mit Tieren umzugehen. Du erfährst, warum die Kühe hier noch wissen, was ein richtiger Stier ist. Gemeinsam werden wir Würste kreieren, von denen Du 3-4 nach Hause nehmen darfst. Und Du kriegst auch eine Mittagsverpflegung auf dem Hof. Der Hof von Lena & Cäsar Bürgi in Holderbank: Das ist Tierhaltung wie wir sie uns wünschen und wie Du sie kaum in der Schweiz findest! So wie es eben sein sollte! Demeter Betrieb mit Hofschlachtung. Die Tiere erhalten nur Gras und Heu vom eigenen Hof. Kosten pro Person CHF 140.- Weitere Infos & Anmeldung direkt im Laden oder auf Homepage: https://www.pursolothurn.ch/was-geht-ab/hof-visite-bei-bürgis-am-so-28-august
Ritterquai 2-4
Solothurn
4500
Dienstag | 09:00 - 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
14:00 - 18:30 | |
Donnerstag | 14:00 - 18:30 |
Freitag | 14:00 - 18:30 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pur. Delikatessen der Natur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Pur. Delikatessen der Natur senden:
Es blüht und wird wärmer. Du spürst schon den Frühling. Wenn Du an die kalte Jahreszeit zurück denkst, was wirst Du vermissen? Wir werden ganz sicher unsere vielfältigen Fondue und Raclette-Kreationen vermissen und ihre spannenden Beilagen. Du willst noch ein letztes Fondue oder Raclette geniessen, bevor wir unser Angebot dann langsam zurückfahren? Komm bald vorbei. Auslaufende Sorten werden wir ab jetzt nicht mehr nachbestellen. Aktuell gibt es Fondue noch mit Schaumwein, Weisswein und Trüffel. Beim Raclette gibt es noch natur, Bergschaf, Safran, Rosa Pfeffer, Speck-Rauch, Trüffel, Blauschimmel. E Guete!
pur. Bei uns gibt es alles, was Du zum Backen brauchst. Möglichst fein, möglichst nah, in Bio Qualität. Spielt es eigentlich eine Rolle, was für Mehl Du zum Backen brauchst? Nachgefragt bei Urban Schiess, Kochkünste Selzach: «Ich backe mit Mehl der Otti Mühle, weil es so fein gemahlen ist, wie Puder. Das kriegst Du sonst nirgends so. Und noch dazu ist es aus der Region und einfach feiner im Geschmack.» Feines von hier: Bio Mehl: Otti-Mühle, Oberwil bei Büren an der Aare. Bio Eier: Familie Locher, Rüttenen. Bio Zucker: Aarberg.
Geniesse ein Raclette mit den bunten Albula Bergkartoffeln. Gewachsen 1000 Meter über Meer haben diese Kartoffeln eine andere Zellwandstruktur, lagern weniger Wasser ein und sind dadurch geschmacksvoller. Geschätzt von vielen Spitzenköchen, wie Andreas Caminada, Heiko Nieder. Raclette-Käse haben wir aktuell im Angebot: Grossvättu nature, Trüffel, Rosa Pfeffer, Safran, Blauschimmel, Rauch-Speck, und besonders zartschmelzend vom Niederrickenbacher Bergschaf. @jumi_kase_omoso_jung_rind #jumi #bergkartoffeln #albulabergkartoffeln #gaultmillauschweiz #guidemichelin #andreascaminada #heikonieder #pursolothurn #swissfoodblogger #solothurn #solothurncity #visitsolothurn #solothurnguide #genusspur #puresskultur #inspirationpur #manufakturpur #foodlover #purundwild
VinSale AG - Wein und Spirituosenhandlung / V
HauptstrasseWaibel Gärtnerei und Floristik
Obere SternengasseSamtPfote Hundesalon & Nähatelier
BielstrasseSamtPfote Hundesalon & Nähatelier
BielstrasseVinSale AG - Wein und Spirituosenhandlung / V
Hauptstrasse