05/02/2023
Stiftung Warentest hat Händler verglichen, bei denen über 60 Handelsmarken Lebensmittel in der Qualität bewertet wurden. Wir erreichen mit unseren Eigenmarken im Durchschnitt das beste Qualitätsurteil!*
*Die angegeben Mittelwerte (Durchschnitt) berechnen sich aus den durch die Stiftung Warentest in der Zeitschrift “test“ ermittelten „test-Qualitätsurteilen“ zu Handelsmarkenprodukten aus 48 Lebensmitteltests der Stiftung Warentest. Die Qualitätsurteile fassen dabei Ergebnisse mehrerer Teilprüfungen zusammen. Insgesamt hat die Stiftung Warentest aus 58 Lebensmitteltests, die von Juli 2018 bis November 2022 in test und auf test.de erschienen sind, Bilanz gezogen. Ausgewertet wurden 1.414 Produkte, darunter 786 Marken- und 628 Handelsmarkenprodukte (Produkte, die es nur bei einem bestimmten Händler gibt), wobei in 48 der 58 ausgewerteten Tests Qualitätsurteile vergeben wurden und bei 10 anderen Tests kein Qualitätsurteil vergeben worden ist. Die Mittelwerte wurden aus den Urteilen von Sehr gut bis Mangelhaft berechnet. Betrachtet wurden Qualitätsurteil, sensorisches Urteil, Schadstoffe, mikrobiologische Qualität, Deklaration. Statistische Auswertung: mittels Mann-Whitney-U-Test. Für den Vergleich der Qualität der Handelsmarkenprodukt-Qualität verschiedener Händler wurde nur Händler berücksichtigt, die mit mehr als 60 Produkten vertreten waren. Statistische Auswertung: mittels Kruskal-Wallis-Test. Weitere Informationen zur Auswertung der Stiftung Warentest in der Ausgabe test 2/2023, Test „Der große Markencheck“. Filial-Angebote: Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Bonfelder Str. 2, 74206 Bad Wimpfen • Namen und Anschrift der regional tätigen Unternehmen unter www.lidl.de/filialsuche oder 0800 4353361