
23/12/2020
Mampf kämpft ums Überleben
Mampf kämpft ums Überleben
Das Mampf in Frankfurt ist bekannt für coolen Jazz und rustikale Küche, doch nun steht die Jazzkneipe vor dem Aus. Stammgäste spenden, damit es für die Miete reicht.
Du möchtest die Kultur deiner Stadt entdecken? Werde Mitglied & lasse dich mit kostenlosen Tickets Die Tickets sind übertragbar. TSCHÜSS?
Überraschungstickets für Frankfurt und Rhein-Main seit 2006 - wir sind das Original
INFO
Als Mitglied von ü-ticket erhältst du im Abonnement ü-komfort mindestens einmal pro Vierteljahr kostenlos 2 Tickets zu Kulturveranstaltungen in Frankfurt, Mainz und wahlweise dem ganzen Rhein-Main-Gebiet. Das Besondere: du musst dich nicht entscheiden, sondern wirst von uns mit einer Veranstaltung überrascht
und lernst so immer wieder Neues kennen. ALLEIN?NEIN!
ü-aktiv-Abo: Einsames Herumstehen in der Pause ist passé - gehe zu zweit aus und lerne neue Leute kennen. Mit dem ü-aktiv-Abo gibt's mindestens 1x im Vierteljahr zwei Tickets für eine Veranstaltung. Auf Wunsch wird ü-ticket für dich aktiv und sucht für dein zweites Ticket ein anderes Mitglied, das dich an diesem Abend begleitet. Bei deiner Anmeldung legst du daher fest, welche Altersgruppe und welche Kulturpartnerin oder welchen Kulturpartner du wünschst: Mann, Frau, Le***an, Gay. Mit ü-aktiv hast du außerdem gleich mehrmals die Chance, mit anderen auszugehen. Denn nicht nur du kannst dir eine/n Kulturpartner/in wünschen, sondern auch du wirst von anderen angefragt. ABONNEMENTS (auch als Gutschein)
ü-komfort
ab 4,50 € erhältst du kostenlos mindestens 1x im Vierteljahr 2 Überraschungs-Tickets.
ü-aktiv
für 2,50 € zusätzlich zu ü-komfort nutzt du unseren Kulturpartnerservice, bei dem dich ein anderes Mitglied von ü-ticket zu einer Veranstaltung begleitet.
ü-extra
für 2,50 € zusätzlich zu ü-komfort und ü-aktiv erhältst du Zugang zu unserem Last-Minute-Bereich, in dem du gezielt und direkt ermäßigte und kostenlose Tickets aus dem Veranstaltungs-Angebot auswählen kannst. LAUFZEIT
Du kannst zwischen einem Vierteljahres-, Halbjahres- und Jahresabonnement wählen. MITTEILUNGEN
Du erhältst von uns 10-12 Tage vor dem Veranstaltungstag eine E-Mail, welche Veranstaltung wir per Zufallsprinzip für dich ausgesucht haben. Innerhalb von zwei Tagen nach Eingang der Mitteilung bestätigst du deine Annahme der Tickets oder lehnst ab. Mit der Mitteilung erhältst du außerdem eine Ticket-Reservierung, die du ausdruckst. Mit der Vorlage der Ticket-Reservierung beim Veranstalter erhalten du kostenlos deine persönlichen Tickets. Bei Ablehnung der Tickets (zwei Tage ohne Bestätigung oder Rückmeldung) verfällt der Anspruch für das laufende Quartal. Alle allgemeinen Veranstaltungsinformationen der Veranstalter findest du auf unserer Internetseite. ZAHLUNG
Die Zahlung für das ausgewählte Abonnement erfolgt im Voraus. Zahlungsmöglichkeiten sind die automatische Abbuchung vom Konto im Wege eines Lastschriftverfahrens und die Überweisung. Das Vierteljahres-Abonnement kannst du mit einer Frist von 7 Tagen, das Halbjahres- und Jahres-Abonnement mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende der Laufzeit kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
ü-ticket, Inhaberin Heike Wintz
Schwedlerstraße 1-5, 60314 Frankfurt am Main
Tel. + 49 (0)69 13 393 388
Fax. + 49 (0)69 4305 7605
Wie gewohnt öffnen
Mampf kämpft ums Überleben
Das Mampf in Frankfurt ist bekannt für coolen Jazz und rustikale Küche, doch nun steht die Jazzkneipe vor dem Aus. Stammgäste spenden, damit es für die Miete reicht.
Haben Sie eine Minute, um Heike Wintz zu helfen?
117 Unterschriften werden noch gebraucht! Zur Zukunft der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main
Noch ein Entspannungstipp - der Hektik entkommen: "Winterlichter" Spaziergang im Palmengarten (Im ü-ticket Angebot). Jedes Jahr ein Highlight.
Zitatenschatz:
"Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt", sagte Heinrich von Kleist.
Entdeckt:
Hallo Kaffeehaustester! Wenn ihr euch etwas Gutes tun und Frankfurts Trubel verlassen möchtet, dann könnt ihr im Kulturkaffee Denkbar wunderbar entspannen. Ab 9 Uhr wochentags, 10 Uhr am Wochenende, Spohrstraße http://s751953706.online.de/?page_id=7354.
Das Kulturcafé in der Denkbar ist ab sofort geöffnet, betrieben von Madeleine Beiner, wartet auf Sie Kultur, Kaffee und Kuchen.
Frankfurter Persönlichkeiten : Geburtstag : herzlichen Glückwunsch!!!
HANS ZIMMER
Hans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist in Hollywood, der mit seinen über 100 Film-Soundtracks (u. a. „Rain Man“ 1989, „Der König der Löwen“ 1994, „Gladiator“ 2000, „Fluch der Karibik“ 2003, „The Dark Knight“ 2008) und als Oscar- sowie mehrfacher Grammy-Preisträger zu den Erfolgreichsten seiner Branche zählt. Zimmer wurde am 12. September 1957 in Frankfurt am Main geboren.
– Quelle: http://geboren.am/orte/europa/deutschland/hessen/frankfurt-am-main
Hans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist und Musikproduzent und wurde 1957 geboren. Geburtstag am 12. September, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.
Falls Ihr's noch nicht wisst, das Freiluftkino ist wieder da. Dieses Jahr auf dem Uni-Campus, der ja ziemlich verwaist vor sich hindümpelt. Danke Freiluftkino. Wieder ein tolles Programm. Wir sind wieder mit dabei und hier findet ihr das ganze Programm 2018 https://www.freiluftkinofrankfurt.de/programm/
Freitag, 27. Juli - Der Einlass ist bereits um 19 Uhr! Die Eröffnung. Der Ort. Einfach alles: "Aus dem Nichts"! Und das ist ein Statement. Eines, das in Deutschland im Jahr 2018 zwingend vor allem anderen steht: Nein zu Rassismus! Aus dem Nichts, Fatih Akin; GER/FRA 2017, 106 Min., FSK: ab 12 Jahre...
Noch ein Wochenend-Tipp.
Medico International feiert 50 Jahre seines Bestehens. Die Abendveranstaltung ist zwar ausgebucht, aber wer Lust hat, kann schon am Nachmittag zu Veranstaltungen im medico international-Haus und im Haus der Deutschen Ensemble Akademie vorbeischauen (hier u.a.Steve Reich "Clapping Music", Jo van Nelsen u.a.).
Oder wer einfach nur tanzen möchte: Ab circa 23 Uhr findet im Innenhof des AtelierFrankfurt eine Open Air Party statt mit P**o Knopp (LAZY., Analog Africa Soundsystem) - open end. https://www.medico.de/termin/2018-08-04/0000/medico-sommerfest-im-osthafen-217/
Nachgedacht.
Gestern: Stadtvisionale. 12 Kurzfilme zum Thema "Wohnrevolution". Eine gut gemeinte Veranstaltung mit einigen wirklich interessanten Kurzfilmen. Da wäre der Messiflim von Bernhard Marsch "Wohnhaft" von 2005. Sehr amüsant, aber auch zum Nachdenken darüber, was es bedeutet die verinnerlichten Geschichten einfach greifbar um sich herum zu stapeln.
Dann "Nina K." von Anna Fechtig: ein Film, der zwar das Thema Wohnen nicht visualisierte. Dennoch eine Entdeckung: Im Mittelpunkt Nina Madlen Korn, die schon als Kind feststellte, dass die für sie vorgesehenen Frauenberufe nicht ihr Ding waren. Sie wollte und wurde Märchenerzählerin wie ihre Mutter Ilse Korn. Wieder einmal eine DDR-Geschichte, die wir teilen wollen. Nicht der Film, leider, aber trotzdem https://youtu.be/dM4EgGjFi6A
Darüber hinaus: Ilse Korn "Die Königin im Leinenkleid". 34 Märchen von klugen und liebenswerten Frauen.
ie Lust am Fabulieren, am angewandten Umgang mit der Sprache, hat Nina Korn schon früh ergriffen und bis heute nicht losgelassen. Im Gegenteil. Die ehemalige...
Hans Steinbrenner, Frankfurter Bildhauer:
Anlässlich seines 10. Todestages, ist sein Skulpturengarten in Praunheim an der Nidda, jeden Donnerstag von 16-19 Uhr bis zum 28. Juni geöffnet.
Ort: "An den Geiselwiesen" Ecke "An der Litzelwiese"
Viele laufen täglich an seinen Skulpturen im öffentlichen Raum vorbei. Hier mal zum Hingucken eine frühe.
Wer weiß, wo diese Skulptur in Frankfurt steht, erhält ein kostenloses ü-ticket-Probeabo (an [email protected] schreiben). Der Besuch des Skulpturengartens ist kostenlos.
ue-ticket | Kulturkarten für Frankfurt und Rhein-Main
Nicht immer Schwimmbad. Ja zur Lesung!
Ich denke manchmal, ach, Abkühlung. Dann aber ist es laut, eng und stressig, sowohl im Schwimmbad wie im Freien in der beliebten Kneipe um die Ecke.
Ist es nicht auch schön, wenn man sommerlich verlangsamt in eine Lesung geht und zu den wenigen Entdeckern neuer ungeahnter Innenwelten gehört? Ich finde, es lohnt sich. literaturm vom 4.-10. Juni, ü-ticket Last-Minute schauen.
Nicht immer Schwimmbad. Ja zur Lesung!
Ich denke manchmal, ach, Abkühlung. Dann aber ist es laut, eng und stressig, sowohl im Schwimmbad wie im Freien in der beliebten Kneipe um die Ecke.
Ist es nicht auch schön, wenn man sommerlich verlangsamt in eine Lesung geht und zu den wenigen Entdeckern neuer ungeahnter Innenwelten gehört? Ich finde, es lohnt sich. literaturm vom 4.-10. Juni, ü-ticket Last-Minute schauen.
Alles verändert sich hier!
Das kann durchaus ein Hilferuf sein, nach dem Motto: Hilfe, ich erkenne ja nichts wieder.
Wir meinen es jedoch anders, positiv und denken dabei nicht an den "neuen" Römerberg. Nebenbei: Schon dagewesen? - Wir meinen die Stadtvisionale. Das Kurzfilmfestival stellt sich kreativ der Frage, wie sich Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in der Stadt verändern. Am 7.6. um 19 Uhr in der Evangelischen Akademie auf dem Römerberg 9, 8 Euro.
https://www.evangelische-akademie.de/kalender/stadtvisionale-2018-wohnrevolution-festival-des-kuenstlerischen-kurzfilms/
Donnerstag 07 Juni Evangelische Akademie Frankfurt, Frankfurt am Main, 19:00 - 22:00 Uhr STADTVISIONALE 2018 KURZFILM-FESTIVAL WOHNREVOLUTION AbendveranstaltungIn zweijährigem Turnus, d.h. als Biennale, veranstaltet die Evangelische Akademie Frankfurt ein Kurzfilmfestival zu stadtbezogenen Themen, ...
Hallo Theaterfreunde.
Die Schmiere geht in die letzte Runde, bevor sie bis September die Türen schließt. Also noch schnell hingehen und sich glücklich wählen. Last-Minute-Tickets sichern z. B. für den 1. Juni um 20 Uhr.
Nachgedacht ...
Im Club Citoyen liest, denkt und dabattiert man. Am 28. Mai über deutsche Kultur und Patriotismus anhand des Buches von Thea Dorn "deutsch, nicht dumpf. Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten ". Eintritt frei. Ort: Die Fabrik, Mörfelder Landstraße 85. Zeit: 20 Uhr.
Kochfans, die sich nicht scheuen, auch mal in eine Kochsendung reinzuschauen, kennen ihn: Steffen Henssler. Ob er sich wirklich als Nachfolger von Stefan Raab etabliert? Na, jetzt kocht er für uns in der Festhalle und möchte sich - hoffentlich nicht nur - ins Guinessbuch der Rekorde, sondern auch in die ü-ticket-Herzen einschreiben. 12.5., 20 Uhr, Festhalle Frankfurt.
Wir freuen uns wieder auf "Swinging Castle" im Bad Homburger Schloss und die herrlich jazzige Atmosphäre.
Am 26. Mai geht es los, das 5. Bad Homburger Jazz-Festival, und zwar mit einer kostenlosen Einstimmung auf der Sonnenterrasse des Café Eiding: Reimer von Essen (Klarinette), Simon Dötsch (Keyboard).
Und natürlich gibt's wie immer Tickets auch bei uns. Swinging Castle vom 26.5.-3.6.18. http://www.castle-concerts.org
Hallo Nachtschwärmer: Das Wochenende steht vor der Tür und das LICHTER Filmfest zeigt um 22.30 Uhr den Film "Wildes Herz" von Charlie Hübner (Schauspieler in "Bornholmer Straße", "Polizeiruf 110"). Ein Film mit Bauch, Kopf, Wut und Verstand über die Band "Feine Sahne Fischfilet".
Zoo Gesellschaftshaus am 6.4., 22.30 Uhr. http://lichter-filmfest.de/programm/filmprogramm-2018/wildes-herz/
Hallo Theater-Fans:
Das W***y Praml Theater wird seinem Ruf gerecht und lädt ein zum Gespräch über ungewöhnliche Theaterformen. Es geht um
Unorte und 18 Theater- und Tanzprojekte aus ganz Deutschland,
die in das Buch "Darstellende Künste im öffentlichen Raum" eingeflossen sind: Eine Diskussion mit dem Autor und Frankfurter Stadtpolitikern.
Eine Veranstaltung vom Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V. (laPROF) in Kooperation mit dem Theater W***y Praml und dem Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum. Ort und Zeit: Theater W***y Praml, Waldschmidtstraße, 19.3., 19.30 Uhr.
http://www.theater-willypraml.de/theater/programm/darstellende-kuenste-im-oeffentlichen-raum-transformationen-von-unorten-und-aesthetische-interventio/
„Darstellende Künste im öffentlichen Raum – Transformationen von Unorten und ästhetische Interventionen“ – Buchpräsentation, Impuls und Diskussion „Darstellende Künste im öffentlichen Raum – Transformationen von Unorten und ästhetische Interventionen“ Eintritt frei Mo 19.03.2018...
Und wieder ein Comedy Mix von Maxi Gstettenbauer in der Jahrhunderthalle. Hier gibt's immer neue Comedians zu entdecken. Diesmal sind zu Gast: Ben Schmid, C. Heiland und Thomas Nicolai. 14.3. 20 Uhr. Schnell Last Minute buchen.
ue-ticket - Kulturkarten für Frankfurt und Rhein Main, Last-Minute Tickets, Theaterkarten und Überraschung für Frankfurt und Rhein Main,tickets, eintrittskarten, lastminute, neufrankfurter, single, partner
Der Weihnachtsmonat hat's in sich:
Da läuft zum Beispiel der der norwegische Film "Home for Christmas". Im 13. Jahr ist die bei W***y Praml die Weihnachtsgeschichte JESUS D'AMOUR zu sehen. Oder der x-mas Nightmarket im AtelierFrankfurt lädt ein zum Bummeln, Musikhören, Kunst schauen. Weihnachtscircus von Carl Busch, "Pink up my Christmas" in der Schmiere oder einfach nur relaxen bei der Live-Reportage "Abenteuer Ozean".
Open Studios sind vorbei. Hier ein paar Fotos.
Herzlichen Dank an alle Besucher!
ue-ticket | Kulturkarten für Frankfurt und Rhein-Main
Heute Open Studios im AtelierFrankfurt.
Wir sind dabei mit dem
Hörspiel "Stadt der Hände".
Gespräch mit den Regisseur Burkhard Schmid über die ungewöhnliche Produktion mit den "U-Bahn-Kontrollören in tiefgefrorenen Frauenkleidern".
14 Uhr, Atelier 6.09.
Ab 16.30 Uhr stündlich zeigt dann Kathrin Feistl ihren Kurzfilm
"Eigenwillige Miss M."
Auch morgen ist das ganze Haus noch geöffnet von 14-19 Uhr. 6. Stockwerke mit 130 Ateliers, 200 Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden. http://atelierfrankfurt.de/ausstellung/vortragen/open-studios-im-af/
Heute Open Studios im AtelierFrankfurt.
Wir sind dabei mit dem
Hörspiel "Stadt der Hände".
Gespräch mit den Regisseur Burkhard Schmid über die ungewöhnliche Produktion mit den "U-Bahn-Kontrollören in tiefgefrorenen Frauenkleidern".
14 Uhr, Atelier 6.09.
Ab 16.30 Uhr stündlich zeigt dann Kathrin Feistl ihren Kurzfilm
"Eigenwillige Miss M."
Auch morgen ist das ganze Haus noch geöffnet von 14-19 Uhr. 6. Stockwerke mit 130 Ateliers, 200 Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden. http://atelierfrankfurt.de/ausstellung/vortragen/open-studios-im-af/
OPEN STUDIOS IM ATELIERFRANKFURT Freitag, 17. November 2017 — 18-22 Uhr — anschließend [email protected], 18. November 2017 — 14-19 Uhr — anschließend [email protected], 19. November 2017 — 14-19 Uhr Hessens größtes Kunstzentrum ATELIERFRANKFURT (AF) öffnet wieder seine Türen. Drei Tage lang sind die Bes...
Das Schauspiel- und Opernhaus ist das leuchtende Beispiel dafür, dass Kultur jenseits des materiellen Zweckdenkens einen Platz in unserer Mitte hat. Es gehört in die Mitte der Stadt und auf keine grüne Wiese.
Gehört das Theater in die Mitte der Stadt? Theaterkritiker Peter Iden in der Frankfurter Rundschau sagt JA! http://www.fr.de/kultur/theater/theater-in-frankfurt-eine-schutzbeduerftige-institution-a-1374193,0#artpager-1374193-1
ue-ticket | Kulturkarten für Frankfurt und Rhein-Main
Du möchtest die Kultur deiner Stadt entdecken? Werde Mitglied & lasse dich mit kostenlosen Tickets überraschen. Einfach was erleben.
Im November startet ein neues Comedy Format im Club der Höchster Jahrhunderthalle: Maxis Comedy Mix. Hier werden einmal monatlich von Maxi Gstettenbauer junge Comedians vorgestellt. Am 1.11. um 20 Uhr kommen Thomas Schmidt, David Anschütz, Christoph Reuter. Noch gibt's Last-Minute-Tickets. Hier eine Kostprobe mit Christoph Reuter https://youtu.be/5Yw0NvXhdv8
Christoph Reuter leistet im Comedy Tower Geniales! Bei ihm wird selbst "Alle meine Entchen" zu einem Welthit!
Von wegen Lisbeth kommt nach Frankfurt 11. Oktober | Sankt peter Frankfurt. Ist schon ausverkauft, macht nix. Hier anhören https://www.youtube.com/watch?v=m2JRghbgeYw
Unser Album "GRANDE" hier bestellen: https://smg.lnk.to/VonWegenLisbeth_Grande Amazon (Vinyl): http://sny.ms/VWL_Grande_Amazon_Vinyl „Hallo Dispo“-Tour 2017:...
Einmalig kommt Philipp Mosetter
mit "Zum Schluss das Letzte"
am 17.10. um 20 Uhr in Die Käs.
Wer schwarzhumoriges Kabarett jenseits brüllender Komik mag, ist hier genau richtig. Nicht verpassen. Hier zur Kostprobe, der Tragische Vorfall Nr. 11 https://youtu.be/t1F-AlXW4Pg
Tragische Vorfälle von Philipp Mosetter, Regie: Maximilian Jezo-Parovsky
Die Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach steht vor der Tür. Am Samstag 6. Mai ist es soweit. Hier zur Info der Link http://www.nacht-der-museen.de/frankfurt/
Nacht der Museen - Museen und Galerien mal anders
Merianplatz. – Da denkt man doch gleich an den Kupferstecher Matthäus Merian. Nein?
Na sowas. Nach ihm ist der Platz benannt.
Wer aber kennt die berühmte Naturforscherin Maria Sibylla Merian? Keiner?
Na denn, am 2. April 1647 wurde Maria Sibylla Merian in FFM geboren und hier sind ein paar Zeichnungen. Eine Maria-Sibylla-Merian-Straße gibt es übrigens in Wiesbaden. Und das Städel widmet ihr eine Ausstellung von Oktober 2017 bis Januar 2018. Wiesbaden ist allerdings auch hier schneller. Bis 19. Juli können dort ihre originalen Tierpräparate aus Südamerika (wer kennt schon Surinam?) in Augenschein genommen werden, im Hessischen Landesmuseum für Kunst und Natur.
Tipp: Raus aus dem Stress-Alttag -> Workshop für die Sinne (Sensorium) und das Körperbewusstsein (lockern&lösen), im AtelierFrankfurt, 05. - 08.04. 2017€, http://www.ohnepunkt.info/Ohnepunkt/Wiebke_Droge.html
Los geht's. Guter Start in die Woche mit dem Lichter Filmfest. Am Dienstag, 28.3. geht's los. Schirmherrin ist diesmal Doris Dörrie.
Das Interview mit Ihr findet Ihr hier: http://www.lichter-filmfest.de/de/home/news.html?news_id=443
I don't like Mondays?
Ganz im Gegenteil!
Mit ü-ticket wird der Montag ein Vergnügen. Auf jeden Fall der 13. Den versüsst Fritzi Haberland in ihrer genialen Szenischen Lesung des "Kunstseidenen Mädchens" von Irmgard Keun um 20 Uhr im Mainzer Frankfurter Hof. Last Minute 2for1 buchen.
ue-ticket - Kulturkarten für Frankfurt und Rhein Main, Last-Minute Tickets, Theaterkarten und Überraschung für Frankfurt und Rhein Main,tickets, eintrittskarten, lastminute, neufrankfurter, single, partner
Endlich auch mal singen und auf der Bühne stehen?
Das Theater W***y Praml stellt für seine Produktion von Lessings NATHAN DER WEISE einen Chor zusammen und sucht engagierte Sängerinnen und Sänger.
http://www.cappelluti.net/fileadmin/downloads/00_2017/Theater_W***y_Praml_NATHAN-CHOR.pdf
ü-ticket Im Atelierfrankfurt 6. 09, Schwedlerstraße 1-5
Frankfurt
60314
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ue-ticket | Kulturkarten für Frankfurt und Rhein-Main erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an ue-ticket | Kulturkarten für Frankfurt und Rhein-Main senden:
Scheck-In Center Frankfurt Ostend
Ferdinand-Happ-StraßeLando Music / Kontrabass-Atelier, Frankfurt
Mainzer Landstraße