Bemerkungen
Aktionswochenende im Palmengarten Frankfurt mit BioFrankfurt & Partnern!
Insekten sind nicht nur schöner und interessanter, als so manche glauben - sie sind auch zentral für unser aller Überleben. Deshalb dreht sich beim Aktionswochenende im Palmengarten am 11. & 12. September alles um die Welt der Sechsbeiner. Wie kann jede*r persönlich dazu beitragen, Insekten zu schützen? Was hat der Feldhamster mit Insektenschutz zu tun und was bedeutet der Rückgang der Insektenvielfalt eigentlich für die Vogelwelt?
Rund um den Oktogon-Brunnen präsentieren sich Institutionen und Organisationen aus dem Naturschutz, um diese und viele weitere Fragen zu beantworten. Infos und Anregungen zum Schutz und zur Förderung der Insektenvielfalt warten auf die Besucher*innen.
Zu gewinnen gibt es auch etwas: Wer beim BioFrankfurt-Quiz die richtigen Antworten herausfindet, kann sich vielleicht bald über Sachpreise, Bücher oder sogar eine Familien-Jahresmitgliedschaft bei Senckenberg freuen.
11. & 12.09., 10-18:00
Es fällt der Palmengarteneintritt an & es gilt die 3G-Regel.
Weitere Infos auch unter
https://www.palmengarten.de/de/termin.html?tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=13113&cHash=479eaf7d2b7098c2bebb54b4ac207024
HGON Frankfurt BUND Kreisverband Frankfurt MainÄppelHaus Lohrberg Bienenbotschaft Verein Weidewelt Botanischer Garten Frankfurt am Main Frankfurt Green City
Wir danken der Ag für die freundliche Unterstützung.
Ein tolles Thema vom Baumpflegerportal: ! Oft unterschätzt. Sie bieten:
✅ Kultur
✅ Erholung
✅ Lernerfahrungen für Kinder
✅ gemeinsame Ernte
Schaut mal in eurer Region - oft finden sich Streuosbtbäume mit alten, regionalen Obstsorten, begleitet von Hofcafés, regional hergestellten Produkten (Marmeladen, Säften, Apfelwein etc.). In gibt es eine schöne Streuobstwiese am MainÄppelHaus Lohrberg, mit selbst verarbeiteten Produkten.
http://www.mainaeppelhauslohrberg.de/
👉 Habt ihr eine Empfehlung?
In diesem Jahr haben wir wieder auf eine reichhaltige Apfelernte von unserem Patenbäumchen der Sorte Ontario gehofft und sind heute mal vorbei geradelt … was haben wir gesehen … nix … nullkommanix 😞😟.
Alle Bäume in der Reihe hingen voller schöner großer Äpfel (ca. 10 - 13 Stück) nur unser Baum hatte in diesem Jahr wohl keine einzige Blüte. An einen Mundraub glaube ich (eigentlich) nicht, denn dann wären die andere Bäumchen ebenfalls abgeerntet.
Da hoffen wir doch wieder auf das nächste Jahr!
Ab morgen (1. Juni) ist unsere Kinderbibliothek wieder regelmäßig dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr geöffnet! Weitere Informationen zu unserem Programm im Juni findet ihr im Veranstaltungskalender auf unserer Website (
https://www.frankfurter-buergerstiftung.de/programm/veranstaltungen)
Stefan Forster Architekten
Thilo Wagner
MainÄppelHaus Lohrberg
Lucy van Kuhl
Jürgen Schwab
Heute ist Weltbienentag! Auch im Vorgarten des Holzhausenschlösschens sind Bienen gern gesehene Gäste, die sich bei uns hoffentlich wohlfühlen!🐝
P.S.: Am 4. Juli bauen wir in Kooperation mit dem MainÄppelHaus Lohrberg Streuobstzentrum e.V. Nisthilfen für Wildbienen, Florfliegen und Ohrwürmer. Mehr dazu in Kürze hier und auf unserer Website (
https://www.frankfurter-buergerstiftung.de/programm/veranstaltungen).
MainÄppelHaus Lohrberg
Die ganze Vielfalt der Stadtnatur 🐾
Das Netzwerk BioFrankfurt hat trotz aller Einschränkungen ein schönes Programm für die Aktionswoche "Biologische Vielfalt erleben" zusammengestellt. So kann man vom 21. bis 30. Mai auf Exkursionen reizvolle Stadtlandschaften wie den Heiligenstock und den Berger Rücken erkunden. Das MainÄppelHaus Lohrberg bietet einen Sensenkurs an und ein Special zur Pflege von Hecken. Das Senckenberg Museum Frankfurt ist u.a. mit einer virtuellen Familienführung zum Thema Artenvielfalt dabei.
Macht auch mit beim BioFrankfurt Bilder-Wettbewerb "Frankfurter Frühling"! Alle Infos hier:
https://www.biofrankfurt.de/aktivitaeten/aktionswoche-biologische-vielfalt-erleben/
Kleine Fluchten: Frankfurts höchste Höhe 🔭⛰
Packt euch in Frankfurt auch manchmal die Sehnsucht nach Weite, nach unverstellten Blicken? Dann haben wir heute einen echten Geheimtipp für euch: Die Landschaft noch oberhalb des Lohrbergs.
Auf etwa 200 Metern ü. NN hat man hier wunderbare Ausblicke zum Feldberg und zur Skyline. Die Landschaft wird von Streuobstwiesen und Hecken strukturiert und soll in den nächsten Jahren noch besser durch GrünGürtel-Wege erschlossen werden.
Folgt hinter dem MainÄppelHaus Lohrberg dem Klingenweg weiter nach oben oder geht an der Berger Warte einmal um das Umspannwerk herum. Aber bitte bleibt auf den Wegen und hinterlasst keine Abfälle.
Diesen Sommer wollen wir diesen kaum bekannten Teil Seckbachs auch bei einem "Wilden Sonntag" von Umweltdezernentin Rosemarie Heilig erkunden. Auf in die Natur!
zu Besuch in
UNESCO-Erbe Streuobstwiesen 🌸🐝🦔🦉🍎🍐🍒
Sie prägen viele Hänge im GrünGürtel, beherbergen eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren, versorgen uns mit frischem Obst - und sind natürlich die Heimat unseres Nationalgetränks. Jetzt hat die UNESCO Streuobstwiesen als immaterielles Kulturerbe der Menschheit unter Schutz gestellt.
Bei Streifzügen im GrünGürtel fällt auf, dass wieder mehr Streuobstwiesen mit Liebe und Sachverstand gepflegt werden. Viele Eigentümer*innen hängen Nistkästen auf oder halten sogar Bienen, die ihre Bäume befruchten. Mit dem MainÄppelHaus Lohrberg haben wir im Rhein-Main-Gebiet ein großartiges Kompetenzzentrum für alle Fragen rings um die Obstbäume. Hoffen wir, dass sich immer wieder neue Generationen für das Kulturerbe begeistern!
https://www.frankfurt-greencity.de/de/vernetzt/auszeichnungen/frankfurt-europaeische-stadt-der-baeume-2014/natur-und-artenschutz/streuobstwiesen/
Regionalpark RheinMain NABU Frankfurt BUND Kreisverband Frankfurt HGON
Die schönste Vitamin-D-Tankstelle ... 😎🌞 befindet sich im Garten vom MainÄppelHaus auf dem Lohrberg.
Schnee im MainÄppelHaus Lohrberg. :-)
Die Baumschnitte werden dennoch erledigt. Was muss muss.