🤩 Eine besondere Kalendersaison steht vor der Tür: Dieses kostenfreie Webinar gibt Ihnen einen Rundumblick in Sachen Kalender. Die perfekte Vorbereitung für Ihre Verkaufserfolge!
👀 Vom Thema Nachhaltigkeit zu Kundentypen von der Präsentation im Laden zur Frage, wie es auch online mit dem Verkaufen klappt - erfahren Sie im kostenfreien Webinar alles, was in diesem Jahr für das Geschäft relevant ist und Ihnen das Verkaufen erleichtert. 🙌
👉 Hier anmelden:
https://www.boersenblatt.net/kalenderwebinar
💰 Die Preise für Kinder- und Jugendbücher liegen oft deutlich unter denen von Büchern für Erwachsene. Warum eigentlich? Dr. Stefan und Mr. Ralf suchen nach Erklärungen und werfen einen Blick auf den Herbst: Kostendruck auf der einen Seite - leere Geldbörsen der Käufer:innen auf der anderen Seite...
📙🍾 Unser Podcast "Kinderbuchpraxis" erscheint zweimal im Monat - jeweils am Freitag. Die nächste Folge der Kinderbuchpraxis gibt es am 9. September. Dann ist Franz Lettner (Institut für Jugendliteratur) zu Gast.
Die aktuelle Folge jetzt anhören - überall wo es Podcasts gibt!
https://kinderbuchpraxis.podigee.io/28-neue-episode
👿👿 Ladendiebe werden heute immer kreativer! Aber leider auch professioneller und gewaltbereiter. Letztes Jahr haben Diebe einen Schaden von 4 Milliarden Euro im Handel angerichtet, auch im Buchhandel (Herr Urban und Co. lassen grüßen!). 👿👿
🛡️In diesem Praxiswebinar erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich schützen können. 🛡️
👮 Unser Referent ist Top-Experte für das Thema und geht auch auf Besonderheiten im Buchhandel ein!
Jetzt noch einen Platz im Live-Webinar sichern!
https://www.boersenblatt.net/webinar/ladendiebstahl
📚 Dr. Stefan und Mr. Ralf stellen auf Hörerwunsch viele Rezepte für Silent Books aus: Das sind illustrierte Bücher ohne Text für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. 🎨
Interessiert Ihr Euch für Silent Books? Eine ganze Liste mit den schönsten Büchern gibt's im Podcast @kidnerbuchpraxis und auf Börsenblatt online!
🎧 Hört doch mal in die neue Folge rein - überall wo es Podcasts gibt! 🎧 oder hier:
👉 https://www.boersenblatt.net/kinderbuchpraxis-26/silent-books
🌞 Draußen heiß, drinnen Flaute, also Hitzewelle und Sommerloch: Was tun Sie für Ihre Kundinnen und Kunden? 🌞
Kaltgetränke? Ventilator? Wassernapf für Vierbeiner?
👉 Und für sich selbst?
Aktionen dürfen Sie auch gerne verraten, von der Biergartenlesung bis zur Eisgutscheinverlosung! 🍦
😎 Schreiben Sie es hier in die Kommentare oder schicken Sie es ausführlich und gerne mit Foto an [email protected]
- wir feiern Sie als Sommerheldinnen und -helden! 😎
Verlage lassen sich allerhand einfallen, um das literarische Erbe ihrer Autor:innen zu bewahren. Manchmal aber auch nicht. Und in manchen Fällen wäre weniger mehr, finden die Kinderbuchärzte Dr. Stefan und Mr. Ralf.
Hier geht's zur Folge!
https://www.boersenblatt.net/kinderbuchpraxis/neuauflagen
Verpackungen aus Altpapier machen – Praxistipp Nachhaltigkeit:
Einseitig bedrucktes Papier, gebrauchtes Packpapier, abgelaufene Kalenderseiten: Statt Berge von Alptpapier zu entsorgen, finden bei Buchhändlerin Lisa Seufert von BiNO Bücher in Nieder-Olm diese Wertstoffe ein zweites Leben als Büchertüten.
♻️ Alles nachhaltig.
🖖 Alles selbst gefaltet!
Die Kund:innen sind begeistert von den originellen Verpackungen. Im Video, das für den Libri Campus in Bad Hersfeld (12. bis 13. Mai 2022) produziert wurde, zeigt Seufert, wie sie Altpapier ruckzuck in Nützliches verwandelt und so Verpackungsmaterial spart und ihren verkauften Büchern eine individuelle Note gibt.
Altes Thema: In den Verlagsprogrammen dominieren meist die Namen von Autoren. Unsere Frage: Wie gehen Sie damit um?
Funfact: Wir feiern den 23. April vor allem, weil in Katalonien zum Namenstag des Heiligen St. Georg traditionell Rosen und Bücher verschenkt werden. UND: Das (vermutete) Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare, die Todestage von Miguel de Cervantes fallen auf dieses Datum ...
Wie ist Hasenkind-Papa Jörg Mühle eigentlich auf den Hasen gekommen? Dr. Stefan und Mr. Ralf forschen in der "Kinderbuchpraxis" nach und erfahren, dass Illustrator:innen es oft alles andere als leicht haben.
Dr. Stefan und Mr. Ralf schauen sich genauer an, wie und wo Übersetzerinnen und Übersetzer im Buch auftauchen. Die neue Folge der #Kinderbuchpraxis jetzt überall, wo es Podcasts ... ihr wisst schon.
http://ow.ly/MVhO50I40zN
Der Autor, Übersetzer und Lyriker Uwe-Michael Gutzschahn erklärt in der Kinderbuchpraxis, worauf es beim Übersetzen von Kinderbüchern ankommt - und warum Gedichte gerade immer beliebter werden. Hört doch mal rein!
Grünes Licht von Gesellschaftern und Kabinett: Leipzig hält an Messeplänen fest! Nach der am Dienstag vom sächsischen Landtag beschlossenen neuen Corona-Schutzverordnung, die ab 7. Februar Lockerungen vorsieht, steht der #leipzigerbuchmesse 2022 politisch nichts mehr im Weg. Auch die Gesellschafter der Messe geben grünes Licht zum Weiterplanen. Oliver Zille, Direktor der @leipzigerbuchmesse, wertet diese Vorgaben im Gespräch mit Börsenblatt online als „klares Bekenntnis der Politik: Wir wollen, dass die Messe im März stattfindet.“
👉 Wie stehen Sie zur Entscheidung? Messebesuch ja oder nein? Hier in die Kommentare posten!
Fotos: Leipziger Buchmesse / Jens-Ulrich Koch (Flaggen), Leipziger Messe / @jehnichenmartin (Foto Oliver Zille)
Mehr zur @LeipzigerBuchmesse auf der Börsenblatt-Website: http://ow.ly/RjWT50HKaf4
Endlich ist das Behandlungszimmer mal leer – Zeit für ein Kollegengespräch! Dr. Stefan und Mr. Ralf ackern sich gemeinsam durch den Inventurbericht – die Kennzahlen zum Buchmarkt 2021. Ein großes Plus im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019 – vor allem dank des Kinderbuchs. Eine gute Nachricht? So einfach ist es am Ende nicht. Dr. Stefan und Mr. Ralf schauen genauer hin. Denn fest steht, dass die Ziele der Hamburger Erklärung "Jedes Kind soll lesen lernen" nicht erfüllt sind.
👉Ihre Idee: Was tun in Sachen Leseförderung?
Das N-Wort, das Z-Wort und viele andere Begriffe werden heute abgelehnt. Rassistisch. Beleidigend. In Büchern wie „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von Mark Twain und in den Werken von Michael Ende kommen die Begriffe aber noch immer vor – manchmal spielt dabei der historische Kontext und die Wortgeschichte eine Rolle. Nicht immer kann man die Verfasserin oder den Verfasser heute noch fragen, ob Begriffe geändert werden sollen. Darf man, muss man rassistische und kolonialistisches Vokabular tilgen? Mit Nicola Bardola stellen sich Dr. Stefan und Mr. Ralf in der aktuellen Folge der Kinderbuchpraxis diese Frage. Überall wo es Podcasts gibt!
Diskutiert unter diesem Artikel mit!
Wir wünschen allen Leser:innen und Buchnerds einen guten Start ins neue Jahr! Wie sehen Ihre Ziele aus?
Heute schon dreimal vergeblich den Briefkasten geöffnet, nun ist es endlich da: Das Börsenblatt Kinder- und Jugendbuchspezial! 122 Seiten Fachwissen: Bilderbuch übersetzen, Jugendbücher verkaufen, Novitäten und Backlist-Titel zu besonderen Themen. Und mittendrin (Spoiler-Alarm!) ein so süßer kleiner Löwe! Warum? Das wird nicht verraten. Viel Spaß beim Lesen!
Kinderbuchpraxis: Wenn das Lesen Probleme macht
Wie viel Office braucht der Mensch?
Lesemotive im VLB: Der neue Standard für Bücher (4/4)
Lesemotive im Überblick (1/4)
Jetzt auf Börsenblatt online: die Wahlkabine für den Buchbranchen-Nachwuchspreis! Bitte stimmt ab bis zum 27. September! #yeaward #yeaward20 #publishing #youngtalents
Unsere Unterstützung für die Buchbranche:
++ Aktuelle Gratiswebinare (auch heute Abend!)
++ Corona-Dossier mit Links zu Soforthilfen für alle Bundesländer und Ansprechpartner
++ Gratis Börsenblatt ePaper
++ Aufzeichnungen der 3 Corona-Chats mit dem @Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
https://www.boersenblatt.net/webinare
QualiFiction ist Start-up des Jahres 2019
Hier kommt die K.I.: Das deutsche Start-up QualiFiction ist "Content-Start-up des Jahres" im Rahmen des CONTENTshift-Accelerators des Börsenvereins. Glückwunsch!