HENNWACK - Berlins größtes Antiquariat
Knapp 400.000 Bücher laden ein zum Stöbern und Verweilen, inmitten einer im Hinterhof gelegenen alten Verlagsdruckerei-Halle. Industrieästhetik trifft auf Geruch und Zauber alter Bücher und noch älteren Wissens.
Wir sind thematisch sortiert und führen nahezu alle Gebiete, mit Spezialabteilungen zu Geistes- und Naturwissenschaften, Kunst, Architektur, Judaica, Orientalistik, Kinderliteratur, Fremdsprachen, Geographie, Belletristik etc.
Falls Sie einmal ein Buch in unserem Ladengeschäft nicht finden sollten, fragen Sie unsere Mitarbeiter - wir haben ein angeschlossenes Lager, in dem sich noch weitere, zahlreiche Schätze verbergen.
Unsere Lagerbestände lassen sich darüberhinaus über unsere Webseite www.hennwack-berlin.de durchsuchen. Gewünschte Werke können Sie online bestellen oder im Laden für Sich zurück legen lassen.
Bemerkungen
Der Mexikanische Künstler Guillermo Aguilar-Huerta. gestern: Galerie Hennwack (c)
www.catonbed.de
Ein einmahliges Einkaufserlebnis:
- ein einzigartiges Antiquariat, mit einer in Berlin unvergleichlichen
Dimension und Fülle an Büchern
- eine fast überwältigende Auswahl der verschiedensten Bücher, für
wirklich jeden Geschmack ist etwas dabei und es ist erstaunlich,
dass man bei jedem neuen Besuch immer noch etwas Neues
entdecken kann
- meiner Meinung nach ist es , neben der sonst unerreichten
Auswahl und Fläche, beeindruckend, dass doch so eine private und
heimische Atmosphäre herrscht, zwischen einem Dschungel aus
Bücherregalen: Teppiche liegen aus, Sessel dienen als
Sitzmöglichkeiten und ein Ambiente fast wie ein Wohnzimmer
geschaffen wurde
- erstaunlich ist auch, dass es trotz der gewaltigen Dimension
möglich ist: sich ohne Hektik, gemütlich und in aller
Ruhe umzuschauen
- ein ebenfalls bemerkenswertes Detail ist, dass es sich bei den
Räumlichkeiten vorher um eine Druckerei gehandelt hatte, danach
dann ein Verlag dort ansässig war und nun ein Antiquariat
( also alle Prozesse des Buchhandels :D )
(ein kleiner Funfact am Rande: das Gebäude, welches ehemalig zu
den größten Druckereien Berlins zählte, ist nun als Antiquariat,
in der dritten Generation in Familienbesitz)
Ich kann einen Besuch meinerseits nur empfehlen und selbst wenn es kitschig klingt, es hat etwas magisches, zwischen all den Büchern zu sein, die teilweise noch aus dem 16. Jahrhundert sind.
😁