BuchHandlung[89] Literatur zu Geschichte und Leben im Kommunismus

Blaue Fahnen über Deutschland | HUBERTUS KNABE
14/03/2021
Blaue Fahnen über Deutschland | HUBERTUS KNABE

Blaue Fahnen über Deutschland | HUBERTUS KNABE

Vor 75 Jahren wurde die FDJ gegründet. Im Geltungsgebiet des Grundgesetzes ist sie seit 1954 verboten. Mit einer abstrusen Argumentation setzen sich Bundesregierung und Gerichte über das Verbot hinweg.

DDR gegen Polen: Die Stasi auf dem Kriegspfad | DW | 10.03.2021
14/03/2021
DDR gegen Polen: Die Stasi auf dem Kriegspfad | DW | 10.03.2021

DDR gegen Polen: Die Stasi auf dem Kriegspfad | DW | 10.03.2021

Offiziell waren die DDR und Polen "sozialistische Bruderländer". Tatsächlich aber spähten sich die Geheimdienste beider Länder aus, Ostberlin betrachtete den Nachbarn im Osten als "feindliches Territorium".

Die Weiter-so-Partei | HUBERTUS KNABE
28/02/2021
Die Weiter-so-Partei | HUBERTUS KNABE

Die Weiter-so-Partei | HUBERTUS KNABE

Mit monatelanger Verzögerung hat die Linke auf einem digitalen Parteitag zwei neue Vorsitzende gewählt: Die linksradikale Hessin Janine Wissler und die gemäßigte Thüringerin Susanne Hennig-Wellsow.

Enigma-Nachfolger: Mit diesem Monster verschlüsselte die Stasi - WELT
28/02/2021
Enigma-Nachfolger: Mit diesem Monster verschlüsselte die Stasi - WELT

Enigma-Nachfolger: Mit diesem Monster verschlüsselte die Stasi - WELT

Im Kalten Krieg setzte die DDR auf eine eigene Verschlüsselungsmaschine. Die T-310 war leichter zu bedienen als sowjetische Modelle, aber wesentlich größer als die Enigma der N***s. 1990 gelangten einige Geräte in den Westen.

NS-Prozesse in der DDR: Urteile im Akkord
05/02/2021
NS-Prozesse in der DDR: Urteile im Akkord

NS-Prozesse in der DDR: Urteile im Akkord

Im sächsischen Waldheim wird mit NS-Tätern, Mitläufern und Unbescholtenen kurzer Prozess gemacht. Die DDR will sich als antifaschistisches Deutschland profilieren.

Ein deutsch-deutsches Leben. Zum Tod von Wilhelm Knabe
05/02/2021
Ein deutsch-deutsches Leben. Zum Tod von Wilhelm Knabe

Ein deutsch-deutsches Leben. Zum Tod von Wilhelm Knabe

Am vergangenen Wochenende erreichte uns eine überaus traurige Nachricht. Unser langjähriger Freund und Unterstützer Wilhelm Knabe ist von uns gegangen. Wilhelm Knabe war einer der wichtigsten Unterstützer der Oppositionsgruppen in der DDR. Besonders sein mutiges und pragmatisches Engagement für...

Berlin vor 50 Jahren - Zehn Telefonleitungen nach "jenseits der Mauer"
31/01/2021
Berlin vor 50 Jahren - Zehn Telefonleitungen nach "jenseits der Mauer"

Berlin vor 50 Jahren - Zehn Telefonleitungen nach "jenseits der Mauer"

Fast 20 Jahre lang konnten Ost- und Westberlin nicht miteinander telefonieren: Die DDR hatte die Leitungen gekappt. Ende Januar 1971 gab es dann ganze zehn Leitungen. Gespräche wurden handvermittelt - den Redebedarf deckte das nicht.

Zahl der linksextremistischen Gewalttaten nimmt deutlich zu - WELT
31/01/2021
Zahl der linksextremistischen Gewalttaten nimmt deutlich zu - WELT

Zahl der linksextremistischen Gewalttaten nimmt deutlich zu - WELT

Bereits im Vorjahr stellte das Bundesamt für Verfassungsschutz eine deutliche Radikalisierung in der linksextremen Szene fest. Es finde ein Wechsel der Aktionsformen statt, hieß es damals. Neue Zahlen des Innenministeriums bestätigen nun diesen beunruhigenden Trend.

So sollte der Thälmann-Park eigentlich aussehen
20/12/2020
So sollte der Thälmann-Park eigentlich aussehen

So sollte der Thälmann-Park eigentlich aussehen

Der neue Ernst-Thälmann-Park war 1986 der ganze Stolz der DDR. Dabei war dort statt der Wohntürme zunächst ein reiner Freizeitpark geplant.

Keine Doppelrolle für Helga Hahnemann
20/12/2020
Keine Doppelrolle für Helga Hahnemann

Keine Doppelrolle für Helga Hahnemann

Zwillinge, getrennt vom Eisernen Vorhang: ein Stoff für gesellschaftskritische Verwechslungskomödien. Was in Ungarn möglich war, blieb in der DDR unverfilmt.

„Wir fordern eine Aufarbeitung der Bewegung“
23/07/2020
„Wir fordern eine Aufarbeitung der Bewegung“

„Wir fordern eine Aufarbeitung der Bewegung“

In den Achtzigern leisteten auch Lesben und Schwule Widerstand gegen das DDR-Regime. Aktivist*innen wie Wolfgang Beyer vermissen eine umfangreiche Forschung dazu. Ein Gespräch.

Trauer um Norbert Krebs
18/07/2020
Trauer um Norbert Krebs

Trauer um Norbert Krebs

Foto: © Dirk Vogel Schon auf dem Hof der Gedenkstätte kamen einem oft Essensgerüche aus der Küche der Cafeteria entgegen. Stand man am Tresen, streckte Norbert Krebs manchmal seinen Kopf aus der Küche und sah einen an: mal breit grinsend, mal etwas gehetzt. Norbert war ein besonderer Zeitzeuge ...

Besiegt - nicht befreit | HUBERTUS KNABE
10/05/2020
Besiegt - nicht befreit | HUBERTUS KNABE

Besiegt - nicht befreit | HUBERTUS KNABE

Vor 75 Jahren sei Deutschland befreit worden – sagen die Spitzen des Staates. Berlin hat sich in diesem Jahr deshalb einen zusätzlichen Feiertag genehmigt. Grüne, FDP und Linke wollen den „Tag der…

Coronavirus - Das widerstandslose Aufgeben der Freiheit ist gefährlich
24/03/2020
Coronavirus - Das widerstandslose Aufgeben der Freiheit ist gefährlich

Coronavirus - Das widerstandslose Aufgeben der Freiheit ist gefährlich

Die deutsche Politik hat zu spät auf das Coronavirus reagiert. Jetzt muss die ganze Gesellschaft lahmgelegt werden. Angesichts dieser weitreichenden Einschränkungen brauche es demokratischen Widerstandsgeist, mahnt der Journalist Vladimir Balzer.

Studie: Wie in der DDR private Kunstsammler enteignet wurden | MDR.DE
24/03/2020
Studie: Wie in der DDR private Kunstsammler enteignet wurden | MDR.DE

Studie: Wie in der DDR private Kunstsammler enteignet wurden | MDR.DE

Auch in der DDR gab es eine Kunstsammlerszene. Ein kleiner Zirkel, den die Stasi ausspähte, mit einem Ziel: für den Staat devisentaugliches Kulturgut konfiszieren. Erstmals liegt nun eine Dokumentation dazu vor.

Der Coup von Gotha | MDR.DE
04/03/2020
Der Coup von Gotha | MDR.DE

Der Coup von Gotha | MDR.DE

Vierzig Jahre blieben sie verschwunden: fünf Gemälde alter Meister, gestohlen 1979 aus Schloss Friedenstein in Gotha. Im Januar 2020 kehrten sie zurück. Dieser "Coup" gelang Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch.

Was wurde aus den Kindern der DDR-Verwahrpsychiatrie? | MDR.DE
04/03/2020
Was wurde aus den Kindern der DDR-Verwahrpsychiatrie? | MDR.DE

Was wurde aus den Kindern der DDR-Verwahrpsychiatrie? | MDR.DE

In der DDR lebten psychisch kranke und geistig behinderte Menschen auf sogenannten Verwahrstationen. Auch in der Klinik für Neurologie und Psychiatrie Altscherbitz bei Leipzig gab es eine solche Station - "Station 19", eine der sogenannten chronischen Kinderstationen mit Käfigbetten und Psychophar...

28/02/2020

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat zwei Stellen im Bereich Kommunikation und PR zu besetzen. Wir suchen eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter sowie eine Assistentin oder einen Assistent. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter https://www.stiftung-hsh.de/ueber-uns/ausschreibungen/. Bewerbungen können bis zum 20.03.2020 mit der jeweiligen Kennung unter [email protected] eingereicht werden.

Ines Geipel - „Meine Generation hat den inneren Hi**er in sich konserviert“
27/02/2020
Ines Geipel - „Meine Generation hat den inneren Hi**er in sich konserviert“

Ines Geipel - „Meine Generation hat den inneren Hi**er in sich konserviert“

Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? In ihrem neuen Buch „Umkämpfte Zone“ stellt die Schriftstellerin und frühere DDR-Spitzenathletin Ines Geipel einen Zusammenhang her zwischen der Empfänglichkeit für rechte Parolen und der Verdrängung von Schuld im Dritten Reich.

Arte-Doku über Kriegsmassaker: Das Schweigen von Katyń
27/02/2020
Arte-Doku über Kriegsmassaker: Das Schweigen von Katyń

Arte-Doku über Kriegsmassaker: Das Schweigen von Katyń

Arte zeigt in einer Doku, wie Moskau jahrzehntelang die Verantwortung für das Katyń-Massaker an 4400 polnischen Militärangehörigen im Jahr 1940 ablehnte. Aber auch der Westen hatte seinen Anteil.

U-Ausschuss zur Gedenkstätte Hohenschönhausen
21/02/2020
U-Ausschuss zur Gedenkstätte Hohenschönhausen

U-Ausschuss zur Gedenkstätte Hohenschönhausen

Die Vorgänge um die Entlassung des Leiters der Stasi-Opfer-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, werden von einem parlamentarischen...

Wie Lothar Schulz die Psychofolter im Stasi-Knast überstand
21/02/2020
Wie Lothar Schulz die Psychofolter im Stasi-Knast überstand

Wie Lothar Schulz die Psychofolter im Stasi-Knast überstand

Lothar Schulz (70) ist einer der rund 200.000 Menschen, die zu DDR-Zeiten in politischer Haft saßen. Sein Vergehen: Er hielt am Alexanderplatz ein kritisches Plakat hoch. Seine Strafe: 22 Monate Stasi-Knast. Heute berichtet er auf Führungen vom Psychoterror, der ihn nicht brechen konnte.

Der vergessene Schatz - Wie die Kunst aus der DDR nach Brasilien kam
21/02/2020
Der vergessene Schatz - Wie die Kunst aus der DDR nach Brasilien kam

Der vergessene Schatz - Wie die Kunst aus der DDR nach Brasilien kam

Die größte Sammlung von Kunst aus der DDR befindet sich an einem geheimen Ort, irgendwo in Brasilien. Der Diplomat und Sammler Chagas Freitas wacht über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte.

DDR-Spione: Der Amnestie so nah
15/01/2020
DDR-Spione: Der Amnestie so nah

DDR-Spione: Der Amnestie so nah

Vor der Wiedervereinigung 1990 stellte sich für die Bundesregierung die Frage: Wie umgehen mit den Auslandsspionen der DDR? Akten, die WDR, NDR und SZ vorliegen, zeigen, wie nah man einer Amnestie damals war. Von A. Hell und G. Mascolo.

Vor 30 Jahren wurde die Stasi-Zentrale gestürmt
15/01/2020
Vor 30 Jahren wurde die Stasi-Zentrale gestürmt

Vor 30 Jahren wurde die Stasi-Zentrale gestürmt

Bürger sorgten vor genau 30 Jahren für den Untergang der Stasi. In Deutschland werden sie nur selten gewürdigt, schreibt Hubertus Knabe

Adresse

Gensler Str. 66
Berlin
13055

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00
Samstag 08:30 - 18:00
Sonntag 08:30 - 18:00

Telefon

030/986082507

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BuchHandlung[89] Literatur zu Geschichte und Leben im Kommunismus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BuchHandlung[89] Literatur zu Geschichte und Leben im Kommunismus senden:

Teilen

Kategorie

Geschäfte in der Nähe


Bemerkungen

Aktuelle Ausgaben der „GERBERGASSE 18“: Die Titelthemen der ersten beiden Ausgaben im laufenden Jahrgang lauteten „Politische Haft“ (Heft 94) und „Liebe & Sexualität“ (Heft 95). Wer sich für die Themen der Zeitschrift oder einzelne Artikel interessiert, kann auch zurückliegende Ausgaben im Heftarchiv (auf unserer Internetseite) nach Inhalten durchforsten oder erhält auf Anfrage gerne ein kostenfreies Kennenlernexemplar (Nachricht über unser Kontaktformular oder per E-Mail genügt). Inzwischen bieten wir die „Gerbergasse 18“ auch in mehreren Gedenkstätten und Museen an, darunter im Grenzlandmuseum Eichsfeld, im Grenzmuseum Schifflersgrund, im Mödlareuth Deutsch Deutsches Grenzmuseum, im Stasimuseum, in der BuchHandlung[89] Literatur zu Geschichte und Leben im Kommunismus oder in der Stiftung Ettersberg - Gedenkstätte Andreasstraße.
Das ist der über Berlin (Teil 1 mit den Sternen 1-50), unsere Liebeserklärung an die unserer Stadt! Sie stehen für und ! Das Beste: Fast alle haben noch für euch geöffnet, liefern Bücher frei Haus oder haben einen Onlineshop.
Wo kauft ihr ein?
1 Akazienbuchhandlung 2 Albertinen Buchhandlung 3 Anagram Books Distribution 4 Buchhandlung Anakoluth 5 Andenbuch 6 Archive Books 7 Argument Buchhandlung 8 Auerbach Richard Nachf. GmbH Buchhandlung 9 Autorenbuchhandlung Berlin 10 b.-books Buchladen Geene Stephan 11 Bartleby12 Raner Bartusch Bücherecke 13 Buchladen Am Bayrischen Platz 14 BELLE-ET-TRISTTE-Buchhandlung 15 Berliner Literaturversand 16 Bildband Berlin 17 Black Dog Comics 18 Buchhandlung Bodenbender 19 Books People Places 20 Buchhandlung Born 21 Bötzowbuch 22 Braun & Hassenpflug 23 Buchbox Buchhandlung 24 buch|bund 25 Buch in Wannsee 26 Bücher am Nonnendamm 27 Bücherberg - Buchhandlung 28 Bücher Most 29 Bücherbogen am Savignyplatz GmbH 30 Büchereck Baumschulenweg 31 Büchergilde Berlin 32 Buchhandlung Bücherturm 33 Die Buchfinken 34 BuchHafen Berlin 35 Buchhandlung am Fellbacher Platz 36 Buchhandlung am Mexikoplatz 37 38 Buchhandlung am Spreebogen 39 BuchHandlung[89] Literatur zu Geschichte und Leben im Kommunismus 40 Buchkantine 41 Die Buchkönigin 42 Buchladen zur schwankenden Weltkugel 43 Buchlokal Pankow, Ossitzkystr. 44 Buchlounge Zehlendorf ohg 45 46 BuchReigen 47 BuchSegler-Der Kinderbuchladen 48 Buchhandlung Chaiselongue 49 Chatwins 50 Comics & Graphics
sehr informativ ......
Neues vom Autor der "Familie Fisch" in Ihrem Sortiment: Mein neuer Blog kämpft, natürlich heroisch und etwas durchgeknallt, gegen die wachsende Sprachschluderei in den Medien - Lachen versus Lallen! Lachen Sie mit, nehmen Sie kein Blatt vor den Mund, wenn Ihnen was nicht gefäll- wer austeilt, muss auch einstecken.
#}