Nicolaische Buchhandlung

Nicolaische Buchhandlung Inhaberinnengeführte Buchhandlung - Schwerpunkt Belletristik/Politik/Geschichte/Kinder- und Jugendb

Allgemeines Sortiment mit Schwerpunkten in Berlin-Literatur und Bildbänden, Belletristik und Krimi, Kinder- und Jugendbuch, sowie geschichtliches und politisches Sachbuch.

NICOLAISCHER APRIL-NEWSLETTER 2022 -
31/03/2022
NICOLAISCHER APRIL-NEWSLETTER 2022

NICOLAISCHER APRIL-NEWSLETTER 2022 -

Das synthetische Herz von Chloé Delaume Liebeskind, 20 €   Adélaide hat sich gerade von ihrem Mann getrennt und freut sich auf einen Neuanfang. Auf neue Flirts, einen neuen Partner. Doch was in früheren Zeiten so einfach war, wird mit 46 Jahren kompliziert. Die gleichaltrigen Männer, die sie ...

11/03/2022


・・・
Ab sofort stellt der Reise Know-How Verlag seinen Titel Kauderwelsch Sprachführer Ukrainisch als eBook allen Geflüchteten und Helfern kostenfrei in den Formaten MOBI, EPUB und PDF zur Verfügung. Der Titel ist überall dort downloadbar, wo es eBooks gibt.
*
Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen und viele Deutsche wollen helfen. Eine Hürde dabei ist die sprachliche Verständigung. Der Kauderwelsch Sprachführer Ukrainisch ermöglicht dank der Wort-für-Wort-Übersetzung ein schnelles und unkompliziertes Erlernen der ukrainischen Sprache und befähigt den Sprechenden schon nach kurzer Zeit sich in Alltagssituationen verständigen zu können.
*
Die ukrainischen Wörter und Sätze werden in einer Lautschrift wiedergegeben, die sich an der deutschen Rechtschreibung orientiert, aber dennoch das ukrainische Lautsystem so exakt wie möglich wiedergibt. Durch einen umfangreichen Vokabelteil (Wörterlisten Deutsch-Ukrainisch; Ukrainisch-Deutsch) stehen dem Sprechenden eine Fülle an Wörtern zur Verfügung, die sich leicht im fremdsprachlichen Satz austauschen lassen.
*
=> Die wichtigsten Sätze auf einen Blick
=> Das fremde Sprachsystem erkennen und eigene
Sätze bilden
=> Mit leicht verständlicher Grammatik
=> Mit leicht verständlichem Konversationsteil
=> Grundwortschatz von ca. 1000 Vokabeln zum Einsetzen und Ausprobieren
*
Folge dem Link
https://www.reise-know-how.de/de/shop?populate=ukrainisch
*
Wir sind dankbar, wenn ihr diesen Beitrag teilt
❤️🇺🇦❤️


#Україна






NICOLAISCHER MÄRZ-NEWSLETTER 2022
28/02/2022
NICOLAISCHER MÄRZ-NEWSLETTER 2022

NICOLAISCHER MÄRZ-NEWSLETTER 2022

Galveias José Luís Peixoto Septime Verlag - 24,00 € Makrokosmos trifft Mikrokosmos In einer eisigen Januarnacht rast ein geheimnisvoller Himmelskörper aus dem Universum zielsicher auf Galveias zu, schlägt mit ohrenbetäubendem Krach am Ortsrand ein und verbreitet von da an einen widerlich be...

NICOLAISCHER MÄRZ-NEWSLETTER 2022 -
28/02/2022
NICOLAISCHER MÄRZ-NEWSLETTER 2022

NICOLAISCHER MÄRZ-NEWSLETTER 2022 -

Galveias José Luís Peixoto Septime Verlag - 24,00 € Makrokosmos trifft Mikrokosmos In einer eisigen Januarnacht rast ein geheimnisvoller Himmelskörper aus dem Universum zielsicher auf Galveias zu, schlägt mit ohrenbetäubendem Krach am Ortsrand ein und verbreitet von da an einen widerlich be...

NICOLAISCHER FEBRUAR-NEWSLETTER 2022 -
01/02/2022
NICOLAISCHER FEBRUAR-NEWSLETTER 2022

NICOLAISCHER FEBRUAR-NEWSLETTER 2022 -

Jami Attenberg Ist alles deins! Schoeffling + Co.  24,00 €     Es ist ein langer, heißer Augusttag im New Orleans der Trump-Ära. Der »Boss« Victor Tuchman, ein schwerreicher skrupelloser Geschäftsmann und brutaler Patriarch, kommt mit einem Herzinfarkt in die Notaufnahme. Seine Frau Barbr...

NICOLAISCHER JANUAR - NEWSLETTER 2022 -
02/01/2022
NICOLAISCHER JANUAR - NEWSLETTER 2022

NICOLAISCHER JANUAR - NEWSLETTER 2022 -

Louma von Christian Schnalk Oktopus Verlag  -  22 € Als Louma viel zu jung stirbt, hinterlässt sie vier Kinder von zwei Vätern. Die beiden Männer sind wie Feuer und Wasser, Tristan und Mo verbindet nur, dass sie mit derselben Frau verheiratet waren. Noch ehe Louma beerdigt ist, eskaliert die ...

Kampf um Aufmerksamkeit im Buchhandel
16/12/2021
Kampf um Aufmerksamkeit im Buchhandel

Kampf um Aufmerksamkeit im Buchhandel

Trotz aller Online-Angebot orientieren sich viele Buchkäufer noch immer in den Buchläden. Dort kommt es darauf an, dass sich die Verlagshäuser gut präsentieren können - gerade für kleine, unabhängige Verlage ist das eine große Herausforderung. Von Nadine Kreuzahler

Nicolaischer Weihnachts-Newsletter 2021 -
01/12/2021
Nicolaischer Weihnachts-Newsletter 2021

Nicolaischer Weihnachts-Newsletter 2021 -

Wo auch immer ihr seid Khuê Pham Btb   September 2021    22,00 € Sie ist dreißig Jahre alt und heißt Kieu, so wie das Mädchen im berühmtesten Werk der vietnamesischen Literatur. Doch sie nennt sich lieber Kim, weil das einfacher ist für ihre Freunde in Berlin. 1968 waren ihre Eltern ...

ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++DER KATHOLISCHE BA...
30/11/2021
YouTube

ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++ONLINE-LESUNG +++

DER KATHOLISCHE BAHNHOF
von und mit Irmin Burdekat

YouTubeNicolaischer Kanal

Ronald ist Besitzer des Katholischen Bahnhofs, einer Kneipe, die er von seinem Vater übernommen hat. Seine ganze Aufmerksamkeit gilt dem Fußballclub Arminia Bielefeld, seinem Sohn Ché-Daniel, dem ständigen Streit mit seiner Ex und anhaltenden finanziellen
Engpässen. Trotzdem textet er ab und zu seine eigene Hauszeitung (Die Thekenschlampe); zur Unterhaltung für seine Gäste.
Der Sohn seines Vermieters, Spross der Fabrikantenfamilie Pretorius, schanzt Ronald den Auftrag für eine Familien- und Firmensaga zu („Alter, schreib mal was Fettes á la Buddenbrooks!“). So wird der Gastwirt zum Chronisten, der sich mit zunehmender Leidenschaft, mit Interesse und Energie in die Lebens- und Liebesgeschichte des „Jungen Fabrikanten Pretorius“ verbeißt: Der Junge Fabrikant ist als Gymnasiast für alle nur „Werther“, weil er ein unerschöpfliches Reservoir an Goethezitaten zu haben scheint. Ein echter Goethe Fan! Und als der sich in Marlene verliebt und man den beiden ihre Liebe nicht lassen will, beginnt eine so kuriose wie bewegende Liebesgeschichte, die in Deutschland beginnt und sich Jahrzehnte später in Kanada fängt.
Die wunderbaren Figuren im Roman von Irmin Burdekat lieben, werden getrennt, verrennen sich und landen am Ende wieder dort, wo sie losgelaufen sind. So kommt es, dass auch Ronald, der Chronist und Erzähler, von seiner eigenen Geschichte eingeholt wird. Er berichtet, interpretiert und dreht sich eigentlich doch nur um sich selbst. Und ganz plötzlich wird ihm bewusst, dass er mitten in seiner eigenen Geschichte steht: Marlene und Werther finden nach einem ganzen Leben am Ende zusammen und beschließen zu heiraten. Und sie laden Ronald, den Wirt vom Katholischen Bahnhof, der ihrer beider Leben so liebevoll nachgezeichnet hat, ein, dabei zu sein. Die Stränge laufen nun ineinander, die Ereignisse überschlagen sich noch einmal, das Erzählkonzept wird aufgelöst, da es über sich selbst hinauswächst und .... was lange währt, wird endlich gut.
Der Autor:
„Wer was wird, wird Wirt – und wer das verpasst, bleibt Gast!“ - Auf diese Binsenweisheit muss Irmin Burdekat hereingefallen sein, denn er landete schon als Zwanzigjähriger in der Gastronomie – anstatt „was Ordentliches zu machen“, wie seine Mutter hoffte. Als Gastwirt, diese Einsicht kam ihm früh und sehr gelegen, ist man gut beraten, ein Geschichtenerzähler zu sein, denn Gäste erwarten mehr als Bier und Bouletten. Übrigens, seine fünf Kinder schliefen mit seinen Gutenachtgeschichten deutlich besser, vor allem schneller ein.
Als aus einer Kneipe zwei, dann drei und dann ganz viele wurden, war es vorbei mit dem Geschichtenerzählen am Tresen. Irmin Burdekat begann, seine Geschichten aufzuschreiben. Irgendwann wurden daraus Bücher, die der Verleger Romane nennt.

Del dine videoer med venner, familie og verden.

18/11/2021

ZukunftHandel-Award verliehen: Der HDE und Google haben auf dem Handelskongress Deutschland mutige Händlerinnen und Händler ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an sieben inspirierende Unternehmen, die Mut machen.

🏅 Kategorie Kundenversteher: myEnso
🏅 Kategorie Umweltretter: ECF Farmsystems
🏅 Kategorie Innovationsstrategen: Utryme
🏅 Kategorie Omnichanneltalente: ebbers Modeerlebnis
🏅 Sonderpreis Erlebnis Innenstadt: gmvteam
🏅🏅 Sonderkategorie Digitalstarter: Fräulein und Nicolaische Buchhandlung

Mehr zum ZukunftHandel-Award unter: https://bit.ly/3cr4Sde

ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG   +++ ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNGhttps://www.youtube.com...
05/11/2021
Stille Invasion von Hans-Ulrich Jörges

ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG +++ ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG

https://www.youtube.com/watch?v=rvV7iFIAFXw

STILLE INVASION VON UND MIT HANS-ULRICH JÖRGES

Ein Roman nach wahren Ereignissen:

Berlin, im September 1980. Ein Streik der bei der DDR beschäftigten Eisenbahner in West-Berlin beunruhigt die politische Führung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs.
Der junge Reuters-Korrespondent Valentin Freytag wird wider Willen vom neutralen Beobachter zum Vertrauten der Streikführer. Damit gerät er in den Strudel der großen Politik und muss am Ende fassungslos mit ansehen, wie das Unvorstellbare geschieht: Mit stillschweigender Billigung des Westens passieren Trupps der Staatssicherheit die Mauer und schlagen den Streik gewaltsam nieder!
Hans-Ulrich Jörges hat den Bahnstreik und seine Zerschlagung als Journalist aus nächster Nähe erlebt; den Ausweis für die Streikzentrale besitzt er noch heute. Seine Erlebnisse und nachfolgenden Recherchen in den Archiven von Staatssicherheit und Berliner Senat hat er mit einer Mischung aus Realität und Fiktion, aus dokumentierten Abläufen und imaginierten Figuren, aus protokollierten Gesprächen und nachempfundenen Dialogen zu einem packenden Roman verarbeitet.
Hans-Ulrich Jörges, geboren 1951 in Bad Salzungen/Thüringen, zählt zu den führenden politischen Journalisten Deutschlands. Nach Stationen bei Reuters und der Süddeutschen Zeitung wechselte er zum Stern, wo er ab 2007 Mitglied der Chefredaktion war. Bekannt wurde er durch seine wöchentlichen Kolumnen und zahlreiche Auftritte in Talkshows. Die Financial Times zählt ihn zu den einflussreichsten Kommentatoren der Welt. Jörges lebt in Berl

STILLE INVASION VON UND MIT HANS-ULRICH JÖRGESEin Roman nach wahren Ereignissen:Berlin, im September 1980. Ein Streik der bei der DDR beschäftigten Eisenbahn...

NICOLAISCHER NOVEMBER-NEWSLETTER 2021 -
01/11/2021
NICOLAISCHER NOVEMBER-NEWSLETTER 2021

NICOLAISCHER NOVEMBER-NEWSLETTER 2021 -

2 weiße Zwiebeln                                                      ½ Fl. trockenen Rotwein

WÜSTE BERLIN VON UND MIT KAI-UWE MERZONLINE-LESUNG in der Nicolaischen Buchhandlung in Berlin-Friedenau abrufbar unter y...
17/10/2021
Wüste Berlin von Kai Uwe Merz

WÜSTE BERLIN VON UND MIT KAI-UWE MERZ

ONLINE-LESUNG in der Nicolaischen Buchhandlung in Berlin-Friedenau

abrufbar unter youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=kPA9tHFxbkg

Der Berliner Historiker Kai-Uwe Merz begeistert sich und uns für die Kulturgeschichte unserer Stadt. Sein neues Buch heißt "Wüste Berlin" und ist "Eine Kulturgeschichte der Nachkriegszeit".

Die Nicolaische Buchhandlung freut sich, dass wir erneut die erste Lesung mit einem neuen Merz-Titel durchführen. Wieder im Online-Format.

Merz nennt die Trümmer- und Ruinen-Stadt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Wüste, und zum kulturellen Aufblühen schreibt der Autor: "Es ist ein euphorisches Aufblühen in der ausbrechenden Freiheit trotz der Not des physischen Zusammenbruchs in beendetem Weltkrieg und in der Phase vom Ende der nationalsozialistischen Diktatur bis zum Gewahrwerden des Beginns einer neuen Diktatur, die der neuen Freiheit Beschränkung, Kontrolle, Zensur entgegensetzt.

Die Wüste blühte nur kurz, danach bricht die Zeit des Provinzialismus an." Walter Ulbricht und Johannes R. Becher, Ernst Reuter und Gottfried Benn, Gründgens, Barlog und Brecht, Günter Neumann, Hans Rosenthal und Edwin Redslob sind Protagonisten des Berliner Kulturlebens in den Jahren bis 1953.

Der Berliner Historiker Kai-Uwe Merz begeistert sich und uns für die Kulturgeschichte unserer Stadt. Sein neues Buch heißt "Wüste Berlin" und ist "Eine Kultu...

Nicolaischer Oktober-Newsletter 2021 -
29/09/2021
Nicolaischer Oktober-Newsletter 2021

Nicolaischer Oktober-Newsletter 2021 -

Borgo Sud von Donatella Di Pietrantonio  Kunstmann Verlag  -  20 € Erzählt wird hier die ergreifende Geschichte zweier Schwestern: Die Ich-Erzählerin und Adriana kommen aus einem kinderreichen Arbeiterhaus. Doch während die eine den Sprung aus dem ärmlichen Milieu schafft und Dozentin an d...

ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++DER BERLINER WITZ   -  EINE KULTURGESCHICHTE VON UND MIT ROSWITHA SCHIEB...
24/09/2021
YouTube

ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++ONLINE-LESUNG+++

DER BERLINER WITZ - EINE KULTURGESCHICHTE
VON UND MIT ROSWITHA SCHIEB

Elsengold Verlag - 25 €

Der Berliner Witz ist schnell, scharf, intelligent, übertreibend, fantasievoll, pointiert. Roswitha Schieb erzählt in diesem Buch seine Kulturgeschichte.
Der Bogen reicht von preußischen Untertanen, die denen „da oben“ eine Nase drehen, über Publizisten, die durch die Blume das sagen, was sie eigentlich nicht sagen dürfen, bis hin zu ganz normalen Berlinern, die sich gegenseitig beharken.
Schon seit über 200 Jahren unterliegt der Berliner Witz immer wieder Konjunkturen, wird totgesagt, nimmt an Fahrt auf in verwandelter Gestalt, lässt sich erneut zurückdrängen und ist lebendig bis heute.
Er hat bislang alle Zeiten rasanter demografischer Umwandlung, an denen Berlin so reich ist, überstanden und blitzt an verschiedensten Stellen der Stadt auf: in den sprachspielerischen Aufschriften der orangefarbenen BSR-Mülleimer, in originellen Ladenschildern und Friseurnamen, auf Märkten, in Taxis, in Traditionskneipen, die wider Erwarten doch noch existieren, und nicht zuletzt auf den Berliner Kabarett- und Comedy- Bühnen.

Abrufbar unter diesem Link:

Del dine videoer med venner, familie og verden.

NICOLAISCHER SEPTEMBER NEWSLETTER -
02/09/2021
NICOLAISCHER SEPTEMBER NEWSLETTER

NICOLAISCHER SEPTEMBER NEWSLETTER -

Nastjas Tränen  von Natascha Wodin Rowohlt, 22 Euro   Als Natascha Wodin an einem Tag im Jahr 1992 die Schallplatte mit der ukrainischen Volksmusik auflegt, fängt ihre Putzhilfe Nastja an zu weinen. Die Schriftstellerin weiß sofort, worum es geht: Heimweh, „dieses grenzenlose, unheilbare Gef....

NICOLAISCHER AUGUST-NEWSLETTER -
01/08/2021
NICOLAISCHER AUGUST-NEWSLETTER

NICOLAISCHER AUGUST-NEWSLETTER -

Ein Sommer in Brandham Hall von Leslie P. Hartley Eisele, 12 Euro  „Ein Sommer in Brandham Hall“ ist einer der schönsten modernen Klassiker der englischen Literatur und eine wunderbare Wiederentdeckung.   Leo, der die sechzig Jahre überschritten hat, findet auf dem Dachboden das Tagebuch se...

Nicolaischer Ferien-Newsletter Juli 2021
02/07/2021
Nicolaischer Ferien-Newsletter Juli 2021

Nicolaischer Ferien-Newsletter Juli 2021

Das Land der Anderen von Leïla Slimani Luchterhand, 22 Euro    Sie, Mathilde, ist Elsässerin und blutjung. Er, Amine, Marokkaner und Soldat in der französischen Armee. Am Ende des Zweiten Weltkriegs lernen sich die beiden kennen, heiraten und ziehen nach Marokko, um dort am Fuße des Atlasgebir...

Nicolaischer Ferien-Newsletter Juli 2021 -
01/07/2021
Nicolaischer Ferien-Newsletter Juli 2021

Nicolaischer Ferien-Newsletter Juli 2021 -

Das Land der Anderen von Leïla Slimani Luchterhand, 22 Euro    Sie, Mathilde, ist Elsässerin und blutjung. Er, Amine, Marokkaner und Soldat in der französischen Armee. Am Ende des Zweiten Weltkriegs lernen sich die beiden kennen, heiraten und ziehen nach Marokko, um dort am Fuße des Atlasgebir...

KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVER-ANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++...
23/06/2021
Spielplan - Spiel | Theater Morgenstern

KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVER-ANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++ KINDERVERANSTALTUNG TEIL2 +++

LESEMARATHON 26. + 27. JUNI
Versteckte Welt gleich nebenan

Wir gehen nach draußen! Ganztägiger Lesemarathon mit bekannten Berliner Kinder- und Jugendbuchautor*innen.
WO ? - auf dem Hof der ehemaligen Post am Renée-Sintenis-Platz in Berlin-Friedenau
Wenn Ihr wissen wollt, was für tolle Geschichten in Eurer Nachbarschaft ersonnen werden und wenn Ihr die Erfinder*innen dieser Geschichten auch noch kennelernen wollt, dann kommt unbedingt vorbei!

Die Kinder- und Jugendbuchautor*innen lesen den ganzen Tag aus ihren Büchern über besondere Menschen und Schicksale. Dazwischen gibt es viel Musik, es gibt Büchertische, Getränke und bestimmt ist es auch möglich, das ein oder andere Autogramm zu erhaschen.

In Kooperation mit der PSD-Bank und der Nicolaischen Buchhandlung veranstaltet das Morgenstern ein Literaturfestival frei von Aerosolen an der frischen Luft!

Ihr wollt wissen, wer alles liest? Bestimmt ist Eure Lieblingsautorin oder Euer Lieblingsautor auch dabei - und wenn nicht, dann lernt Ihr an dem Wochenede sicherlich ein neues Lieblingsbuch kennen.

Am Samstag, den 26.6. lesen

12:30 Uhr Eva Lezzi aus Beni und Oma in den Gärten der Welt für Kinder ab 6
13:45 Uhr Pierre Sanoussi aus Der Nix für Kinder ab 9
MUSIK vom Jazzmusiker Victor Wolf in unterschiedlicher Besetzung
15:45 Uhr Zoran Drvenkar aus Pandekraska Pampernella für Kinder und Jugendliche ab 10
17:00 Uhr Susan Kreller aus Elektrische Fische für Jugendliche ab 12
18:15 Uhr Grit Poppe aus Verraten für Jugendliche ab 14

Am Sonntag, den 27.6. lesen

12:30 Uhr Nele Brönner aus Zitronenkind für Kinder ab 4
13:45 Uhr Rike Reiniger aus Wolken und andere Katastrophen für Kinder ab 8
MUSIK vom Jazzmusiker Victor Wolf in unterschiedlicher Besetzung
15:45 Uhr Martin Muser aus Kannawoniewasein für Kinder und Jugendliche ab 10
17:00 Uhr Dita Zipfel aus Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte für Jugendliche ab 12
18:15 Uhr Cally Stronk aus Unheimlich peinlich für Jugendliche ab 14

"Versteckte Welt gleich nebenan" ist gefördert vom Deutschen Literaturfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Termine

Sa, 26 Juni um 12:30 Uhr
So, 27 Juni um 12:30 Uhr
alle Termine
Eintrittpreise

Tageskarte: 15,00 Euro
Tageskarte für Familien: 30,00 Euro (bis 4 Personen)

Ticket für eine einzelne Lesung: 5,00 Euro/Person

Ticketverkäufe beim Theater Morgenstern:
Bitte meldet Euch per Telefon an oder schreibt uns eine eMail. Hier geht es zu unserem Kontaktformular. Unser Ticketshop wird grade erst installiert.

Auf dieser Seite findet Ihr Infos zu unseren Stücken und Projekten. Informiert Euch hier.

KINDERVERANSTALTUNG+++KINDERVERANSTALTUNG+++KINDERVERANSTALTUNG+++LESEMARATHON 19. + 20. jUNIVersteckte Welt gleich nebe...
18/06/2021
Spielplan - Spiel | Theater Morgenstern

KINDERVERANSTALTUNG+++KINDERVERANSTALTUNG+++KINDERVERANSTALTUNG+++
LESEMARATHON 19. + 20. jUNI
Versteckte Welt gleich nebenan

Wir gehen nach draußen! Ganztägiger Lesemarathon mit bekannten Berliner Kinder- und Jugendbuchautor*innen.
WO ? - auf dem Hof der ehemaligen Post am Renée-Sintenis-Platz in Berlin-Friedenau
Wenn Ihr wissen wollt, was für tolle Geschichten in Eurer Nachbarschaft ersonnen werden und wenn Ihr die Erfinder*innen dieser Geschichten auch noch kennelernen wollt, dann kommt unbedingt vorbei!

Die Kinder- und Jugendbuchautor*innen lesen den ganzen Tag aus ihren Büchern über besondere Menschen und Schicksale. Dazwischen gibt es viel Musik, es gibt Büchertische, Getränke und bestimmt ist es auch möglich, das ein oder andere Autogramm zu erhaschen.

In Kooperation mit der PSD-Bank und der Nicolaischen Buchhandlung veranstaltet das Morgenstern ein Literaturfestival frei von Aerosolen an der frischen Luft!

Ihr wollt wissen, wer alles liest? Bestimmt ist Eure Lieblingsautorin oder Euer Lieblingsautor auch dabei - und wenn nicht, dann lernt Ihr an dem Wochenede sicherlich ein neues Lieblingsbuch kennen.

Es lesen am Samstag, den 19.6.

12:30 Uhr Barbara Steinitz aus Schnurzpiepegal für Kinder ab 4
13:45 Uhr Jan Strathmann aus Milla und der Nashornbus für Kinder ab 6
MUSIK vom Jazzmusiker Victor Wolf im Duo mit Evi Filippou
15:45 Uhr Dorit Linke aus Fett Kohle für Kinder und Jugendliche ab 10
17:00 Uhr Lena Hach aus Grüne Gurken für Jugendliche ab 12
18:15 Uhr Tamara Bach aus Sankt Irgendwas für Jugendliche ab 14

Am Sonntag, den 20.6. lesen

12:30 Uhr Patricia Thoma aus Mulgheta für Kinder ab 3
13:45 Uhr Christine Erbertz aus Helikopter Bande für Kinder ab 9
JAZZ für Kinder mit den Weichsel Sharks
15:45 Uhr Jörg Isenmeyer aus Alles andere als normal für Kinder und Jugendliche ab 10
17:00 Uhr Stepha Quitterer aus Weltverbessern für Anfänger für Jugendliche ab 12
18:25 Uhr Maike Stein aus Ein halber Sommer für Jugendliche ab 14

Das genaue Programm gibt es hier demnächst zum Download.
https://www.theater-morgenstern.de/programm/spielplan/spiel/versteckte-welt-gleich-nebenan

"Versteckte Welt gleich nebenan" ist gefördert vom Deutschen Literaturfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Termine
Sa, 19 Juni um 12:30 Uhr
So, 20 Juni um 12:30 Uhr
Sa, 26 Juni um 12:30 Uhr
So, 27 Juni um 12:30 Uhr
alle Termine
Eintrittpreise

Tageskarte: 15,00 Euro
Tageskarte für Familien: 30,00 Euro (bis 4 Personen)

Ticket für eine einzelne Lesung: 5,00 Euro/Person

Ticketverkäufe beim Theater Morgenstern:
Bitte meldet Euch per Telefon an oder schreibt uns eine eMail. Hier geht es zu unserem Kontaktformular. Unser Ticketshop wird grade erst installiert.

Auf dieser Seite findet Ihr Infos zu unseren Stücken und Projekten. Informiert Euch hier.

Adresse

Rheinstraße 65
Berlin
12159

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+49308524005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nicolaische Buchhandlung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nicolaische Buchhandlung senden:

Teilen

Kategorie

Geschäfte in der Nähe


Andere Bücherladen in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲
Heute ganz frisch -
Heute frisch -
Wie immer ein spannender Abend an einem lebendigen Leseort
Veranstaltungsempfehlung

HEUTE, am MITTWOCH, den 10. Oktober 2018 um 19:30 Uhr, ist Heidi Hetzer in der ...

Nicolaische Buchhandlung
Rheinstraße 65
12159 Berlin-Friedenau

Google Maps:
http://tinyurl.com/ycjgoyat
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Dort stellt HEIDI HETZER ihr Buch vor ...

Es heißt:

„UNGEBREMST LEBEN“

Wie ich mit 77 Jahren die Freiheit suchte und einfach losfuhr. Das Abenteuer meines Lebens

Eine „alte“ Dame, ein staubiger Oldtimer und ein wahr gewordener Traum

„Alter schützt vor Leben nicht“, so lautet Heidi Hetzers Devise, als sie 2014 mit einem Hudson Baujahr 1930 alleine zu einer Reise um die Welt aufbricht.

Schon als Jugendliche schwimmt sie gegen den Strom, als sie in den 50iger Jahren im väterlichen Betrieb eine Kfz-Lehre absolviert.

Mit gerade einmal Anfang 30 übernimmt sie das Familienunternehmen und macht es zum größten Autohaus Berlins, gründet eine Familie – und fährt regelmäßig Rallyes.

Erstmals erzählt Heidi Hetzer jetzt aus ihrem spannenden Leben und von ihrer abenteuerlichen Reise während zweieinhalb Jahren durch vierzig Länder, von einer Tour de Force voller Pannen und Hindernisse, Höhen und Tiefen, aber auch voller faszinierender Erlebnisse und Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen. Inspirierend, kraftvoll, Mut machend!
Kurzvita:
Heidi Hetzer (* 20. Juni 1937 in Berlin) machte eine Ausbildung zur Kfz-Mechanikerin und stieg als 16-Jährige in den Motorsport ein.

Mit 31 Jahren übernahm sie das Unternehmen ihres Vaters und baute es zu einem der größten Autohäuser in Berlin auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidi_Hetzer
Co-Autor
Marc Bielefeld, geboren 1956 in Genf, lebt als freier Autor in Hamburg und schreibt u. a. für Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung, mare, merian und Yacht.
HEIDI HETZER
UNGEBREMST LEBEN

Wie ich mit 77 Jahren die Freiheit suchte und einfach losfuhr. Das Abenteuer meines Lebens
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
mit 32 Seiten Farbbilder

288 Seiten

ISBN: 978-3-453-28113-4

€ 20,00 [D] | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

LUDWIG Verlag

Erscheinungstermin: 10. September 2018
LESEPROBE - pdf:
http://tinyurl.com/yb5hlmvx
P. S. Hier sind (noch einmal) meine GLÜCKwünsche zum 80. GEBURTSTAG am 20. Juni 2017:
https://www.facebook.com/1521705040/posts/10212740458735955/








Sonja Fusati
Sandro Fusati
Martina Tittel
Schön, Euch als Nachbarn zu haben!
#}